22.08.2021 – Abschlusspressemitteilung

Land Rover Kitesurf World Cup Sylt endet mit offizieller Siegerehrung
Spektakuläre Wettkämpfe, fantastische Bedingungen und großes mediales Interesse beim einzigen Stopp der GKA World Tour in Deutschland

(Westerland, 22.08.2021). Der Land Rover Kitesurf World Cup Sylt ist am Sonntag mit der offiziellen Siegerehrung zu Ende gegangen. Um 16 Uhr wurden die Gewinner:innen auf der Bühne am Brandenburger Strand geehrt und nahmen unter dem Beifall der Zuschauer ihre Pokale in Empfang. Für Capucine Delannoy war die Zeremonie ein ganz besonderes Erlebnis. Die erst 15 Jahre alte Kitesurferin feierte in Westerland den ersten World Cup Sieg ihrer Karriere.

„Ich bin so glücklich über diesen Erfolg, vor allem, weil die Bedingungen unglaublich schwierig waren. Es war sehr kalt, extrem windig und die See war aufgewühlt. Deshalb bin ich stolz, bei diesem tollen Event zum ersten Mal auf der GKA World Tour gewonnen zu haben“, freute sich die junge Französin, die im Finale die Australierin Peri Roberts klar nach Punkten besiegte. Den dritten Platz belegte Charlotte Carpentier aus Frankreich, die Schwedin Johanna-Catharina Edin wurde Vierte.

Auch die deutschen Starterinnen begeisterten das heimische Publikum am Brandenburger Strand. Die Hamburgerin Sonja Bunte und Giulia Böhmerle aus Lübeck zeigten einen fantastischen Wettkampf und teilten sich in der Endabrechnung einen hervorragenden fünften Rang. „Ich musste unglaublich kämpfen, um bei dem stark auflandigen Wind auf das Meer hinauszukommen und meine besten Tricks zeigen zu können. Aber der Wettkampf hat viel Spaß gemacht, am Strand herrschte eine tolle Atmosphäre“, erklärte die 23-jährige Medizinstudentin Böhmerle. Susanne Schwarztrauber aus Regensburg, die 2019 überraschend Dritte auf Sylt geworden war, konnte ihren Coup nicht wiederholen und wurde Neunte.

Bei den Herren dominierte nicht wie erwartet der aktuelle Weltmeister und Titelverteidiger Airton Cozzolino, sondern der Australier James Carew. Der 22-Jährige erzielte in jedem seiner Läufe einen Score von über 30 Punkten und ließ seinem Gegner Pedro Matos aus Brasilien im Endlauf keine Chance. „Ich habe mich bei diesen stürmischen Verhältnissen wie zu Hause gefühlt und konnte den Zuschauern und Judges alles zeigen, was ich kann“, so der strahlende Sieger, der beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt den zweiten Erfolg seiner Karriere feierte. Der favorisierte Airton Cozzolino von den Kapverdischen Inseln sicherte sich den dritten Podiumsplatz vor Reece Myerscough aus Kanada.

Bester deutscher Starter war Keanu Merten aus Saarbrücken, der mit seiner unbekümmerten Art direkt in die Herzen der Zuschauer flog. Der 16-jährige Wahlspanier überzeugte mit spektakulären Tricks und rasanten Wellenritten und belegte in der Endabrechnung den 17. Platz. „Es war zu Beginn extrem kalt. Solche Verhältnisse herrschen bei uns in Spanien nur im Winter. Das Wasser war aber relativ warm und ich habe mich auf der Nordsee sehr wohl gefühlt. Der Wettkampf hat gezeigt, dass bis zur Weltspitze nicht mehr viel fehlt. Ich will in den nächsten Jahren unter die Top Drei kommen“, versprach das Ausnahmetalent. Der sechsmalige deutsche Freestylemeister Linus Erdmann aus Hamburg und der Borkumer Jörn Donat zeigten ebenfalls starke Leistungen und kämpften sich bis in die vierte Runde vor. Alex Middeler aus Lübeck kam über die zweite Runde nicht hinaus.

Der Land Rover Kitesurf World Cup Sylt hatte am Dienstagvormittag bei fantastischen Bedingungen begonnen. Bis zu acht Windstärken fegten über den Brandenburger Strand, als die besten Kitesurfer:innen der Welt bei über zwei Meter hohen Wellen ihr Trick-Feierwerk über der Nordsee abbrannten. Beim einzigen Stopp der GKA World Tour in Deutschland stand die Disziplin Kite-Surf mit einem Preisgeld von 30.000 Euro auf dem Programm, bei der die Athlet:innen ihr Können im Strapless Freestyle und Wave zeigen mussten. Den Zuschauer:innen wurde mit meterhohen Sprüngen, raffinierten Tricks und eleganten Wellenritten eine tolle Show geboten, die von fachkundigen Moderatoren kommentiert wurde. In den Wettkampfpausen gaben die Kitesurf-Akrobat:innen Interviews, schrieben Autogramme oder zeigten bei spontanen Sessions ihr Können auf dem Wasser. Namhafte Hersteller präsentierten auf dem Eventgelände in Westerland aktuelles Kitesurf-Equipment, die Besucher:innen konnten an Gewinnspielen teilnehmen und sich an den Ess- und Getränkeständen stärken.

Auch medial war der Land Rover Kitesurf World Cup Sylt ein voller Erfolg. Neben zahlreichen Veröffentlichungen weltweit wurden allein in Deutschland über 60 TV-Beiträge über das Wassersport-Highlight ausgestrahlt. Matthias Neumann von der veranstaltenden Agentur Act Agency aus Hamburg: „Wir haben aufgrund der Umstände nur sehr wenig Zeit gehabt, dieses Event auf die Beine zu stellen. Dank der tollen Partnerschaft mit der Insel Sylt Tourismus-Service GmbH und unseren Partnern ist es uns gelungen, den Zuschauer:innen am Brandenburger Strand und den Fans in aller Welt eine tolle Veranstaltung mit absolutem Top-Sport zu bieten. Wir hatten bis jetzt schon eine Gesamtreichweite von deutlich über 130 Millionen, darauf können wir alle stolz sein.“ Das aufgrund der Corona-Situation aufwändig erarbeitete und umgesetzte Hygienekonzept hat optimal funktioniert, so dass die erste Großveranstaltung in Zeiten der Pandemie in Schleswig-Holstein ohne Zwischenfälle durchgeführt werden konnte.

Die Platzierungen beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt

Damen
1. Capucine Delannoy – Frankreich
2. Peri Roberts – Australien
3. Charlotte Carpentier – Frankreich

Beste Deutsche auf dem geteilten 5. Platz: Giulia Böhmerle (Lübeck) und Sonja Bunte (Hamburg)

Herren
1. James Carew – Australien
2. Pedro Matos – Brasilien
3. Airton Cozzolino – Kapverdische Inseln

Bester Deutscher auf dem geteilten 17. Platz: Keanu Merten (Saarbrücken)

Der Beitrag 22.08.2021 – Abschlusspressemitteilung erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.

20.08.21 – Pressemitteilung

Kein Wind – Ruhepause beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt
Die besten Kitesurfer:innen der Welt schreiben Autogramme am Brandenburger Strand / Besucher:innen genießen milden Tag auf dem Eventgelände

Beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt hatten die besten Kitesurfer:innen der Welt am Freitag ihre erste Ruhepause. Der Wind war zu schwach, um eine weitere Supersession auszutragen. Die Aktiven waren aber nicht untätig, sondern schrieben am Brandenburger Strand fleißig Autogramme. Airton Cozzolino, der aktuelle Weltmeister und Sieger des Best Trick Contests, wagte einen Ausflug auf die Nordsee. Der 27-jährige Mann von den Kapverdischen Inseln zeigte beim Foilen, dass schon eine leichte Brise ausreicht, um mit dem Kite oder Wing über das Wasser zu gleiten. Die Besucher genossen einen milden Tag auf dem Eventgelände, begutachteten das aktuelle Kitesurf-Material, nahmen an Gewinnspielen teil und stärkten sich an den Ess- und Getränkeständen. Der Land Rover Kitesurf World Cup Sylt geht noch bis Sonntag und endet mit der offiziellen Siegerehrung.

Über den Land Rover Kitesurf World Cup Sylt
Die besten Kitesurfer:innen der Welt kehren nach einem Jahr Pause wieder an die Nordseeküste zurück. Vom 17. – 22. August werden 36 Fahrer:innen beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt ihr großes Repertoire an spektakulären Tricks und atemberaubenden Manövern in der Welle und am Himmel über Westerland zeigen. Beim Tourauftakt der Disziplin „Kite-Surf“ und einzigem Stopp der Global Kitesports Association (GKA) in Deutschland kämpft das hochkarätige internationale Starterfeld um den prestigeträchtigen Sieg am Brandenburger Strand, ein Preisgeld von 30.000 Euro und wichtige Weltranglistenpunkte. Veranstalter des Events ist die Hamburger Agentur Act Agency, die den Kitesurf World Cup bereits zum 15. Mal ausrichtet.

Veranstalter Land Rover Kitesurf World Cup
Act Agency ist u.a. Marktführer im Bereich Lifestyle Watersports Events. Dazu gehören die international bedeutendsten Veranstaltungen in den Sportarten Kitesurfen, Windsurfen und Stand up Paddling. Insbesondere auch durch den Windsurf World Cup Sylt, den Act Agency seit 1990 veranstaltet hat sich das Unternehmen in der Sportmarketingbranche einen Namen gemacht.

Der Beitrag 20.08.21 – Pressemitteilung erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.

20.08.21 – Pressemitteilung

Kein Wind – Ruhepause beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt
Die besten Kitesurfer:innen der Welt schreiben Autogramme am Brandenburger Strand / Besucher:innen genießen milden Tag auf dem Eventgelände

Beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt hatten die besten Kitesurfer:innen der Welt am Freitag ihre erste Ruhepause. Der Wind war zu schwach, um eine weitere Supersession auszutragen. Die Aktiven waren aber nicht untätig, sondern schrieben am Brandenburger Strand fleißig Autogramme. Airton Cozzolino, der aktuelle Weltmeister und Sieger des Best Trick Contests, wagte einen Ausflug auf die Nordsee. Der 27-jährige Mann von den Kapverdischen Inseln zeigte beim Foilen, dass schon eine leichte Brise ausreicht, um mit dem Kite oder Wing über das Wasser zu gleiten. Die Besucher genossen einen milden Tag auf dem Eventgelände, begutachteten das aktuelle Kitesurf-Material, nahmen an Gewinnspielen teil und stärkten sich an den Ess- und Getränkeständen. Der Land Rover Kitesurf World Cup Sylt geht noch bis Sonntag und endet mit der offiziellen Siegerehrung.

Über den Land Rover Kitesurf World Cup Sylt
Die besten Kitesurfer:innen der Welt kehren nach einem Jahr Pause wieder an die Nordseeküste zurück. Vom 17. – 22. August werden 36 Fahrer:innen beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt ihr großes Repertoire an spektakulären Tricks und atemberaubenden Manövern in der Welle und am Himmel über Westerland zeigen. Beim Tourauftakt der Disziplin „Kite-Surf“ und einzigem Stopp der Global Kitesports Association (GKA) in Deutschland kämpft das hochkarätige internationale Starterfeld um den prestigeträchtigen Sieg am Brandenburger Strand, ein Preisgeld von 30.000 Euro und wichtige Weltranglistenpunkte. Veranstalter des Events ist die Hamburger Agentur Act Agency, die den Kitesurf World Cup bereits zum 15. Mal ausrichtet.

Veranstalter Land Rover Kitesurf World Cup
Act Agency ist u.a. Marktführer im Bereich Lifestyle Watersports Events. Dazu gehören die international bedeutendsten Veranstaltungen in den Sportarten Kitesurfen, Windsurfen und Stand up Paddling. Insbesondere auch durch den Windsurf World Cup Sylt, den Act Agency seit 1990 veranstaltet hat sich das Unternehmen in der Sportmarketingbranche einen Namen gemacht.

Der Beitrag 20.08.21 – Pressemitteilung erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.

19.08.2021 – Pressemitteilung

Spektakulärer Best Trick Contest am Brandenburger Strand
/ Supersession beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt / Kitesurf-Weltelite begeistert die Zuschauer:innen mit einem Trick-Feuerwerk

(Westerland, 19.08.2021). Nach den spektakulären und spannenden Wettkämpfen im Strapless Freestyle und Wave ging die Action beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt am Donnerstag weiter. Für die Kitesurf-Artist:innen stand die Best Trick Supersession auf dem Programm, bei der nur das beste Luftmanöver in die Wertung kam. Dabei benoteten die internationalen Kampfrichter technische Schwierigkeit, Style und Höhe der Ausführungen. Bei Windstärken von knapp fünf Beaufort boten die Weltklasse-Athlet:innen dem Publikum am Brandenburger Strand erneut eine beeindruckende Show.

Capucine Delannoy war bei den Damen, wie an den ersten beiden Wettkampftagen, nicht zu schlagen. Die erst 15 Jahre alte Französin zeigte eine Reihe von spektakulären Tricks und siegte schließlich mit einer fantastisch ausgeführten „One Foot Frontroll“. „Der Wind war heute nicht so stark wie an den Vortagen, trotzdem konnte ich meine besten Tricks zeigen. Es war ein toller Wettbewerb und ich hatte sehr viel Spaß auf der Nordsee“, sagte die Siegerin. Die Plätze zwei und drei belegten ihre Landsfrau Clemence Derrien und die Schwedin Johanna-Catharina Edin. Beste deutsche Starterin war Giulia Böhmerle aus Lübeck auf Platz fünf.

Auch der aktuelle Weltmeister Airton Cozzolino brannte auf der Nordsee ein Trickfeuerwerk ab. Der Mann von den Kapverdischen Inseln sicherte sich mit einem fast perfekten „Big Flat 3“ und einem Score von 9,43 Zählern bei maximal zehn möglichen Punkten den Sieg. „Ich habe eine perfekte Welle als Rampe erwischt und konnte den Trick mit viel Power durchziehen“, so Airton Cozzolino nach seinem Erfolg. Die Podiumsplätze zwei und drei gingen an Matchu Lopes aus Spanien und den Franzosen Camille Delannoy. Der 16-jährige Keanu Merten aus Saarbrücken war auch beim Best Trick Contest stärkster deutscher Athlet. Der Wahlspanier zeigte erneut sein großes Potenzial und verpasste den Einzug in den Finallauf nur knapp.

Über den Land Rover Kitesurf World Cup Sylt
Die besten Kitesurfer:innen der Welt kehren nach einem Jahr Pause wieder an die Nordseeküste zurück. Vom 17. – 22. August werden 36 Fahrer:innen beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt ihr großes Repertoire an spektakulären Tricks und atemberaubenden Manövern in der Welle und am Himmel über Westerland zeigen. Beim Tourauftakt der Disziplin „Kite-Surf“ und einzigem Stopp der Global Kitesports Association (GKA) in Deutschland kämpft das hochkarätige internationale Starterfeld um den prestigeträchtigen Sieg am Brandenburger Strand, ein Preisgeld von 30.000 Euro und wichtige Weltranglistenpunkte. Veranstalter des Events ist die Hamburger Agentur Act Agency, die den Kitesurf World Cup bereits zum 15. Mal ausrichtet.

Veranstalter Land Rover Kitesurf World Cup
Act Agency ist u.a. Marktführer im Bereich Lifestyle Watersports Events. Dazu gehören die international bedeutendsten Veranstaltungen in den Sportarten Kitesurfen, Windsurfen und Stand up Paddling. Insbesondere auch durch den Windsurf World Cup Sylt, den Act Agency seit 1990 veranstaltet hat sich das Unternehmen in der Sportmarketingbranche einen Namen gemacht.

Der Beitrag 19.08.2021 – Pressemitteilung erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.

19.08.2021 – Pressemitteilung

Spektakulärer Best Trick Contest am Brandenburger Strand
/ Supersession beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt / Kitesurf-Weltelite begeistert die Zuschauer:innen mit einem Trick-Feuerwerk

(Westerland, 19.08.2021). Nach den spektakulären und spannenden Wettkämpfen im Strapless Freestyle und Wave ging die Action beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt am Donnerstag weiter. Für die Kitesurf-Artist:innen stand die Best Trick Supersession auf dem Programm, bei der nur das beste Luftmanöver in die Wertung kam. Dabei benoteten die internationalen Kampfrichter technische Schwierigkeit, Style und Höhe der Ausführungen. Bei Windstärken von knapp fünf Beaufort boten die Weltklasse-Athlet:innen dem Publikum am Brandenburger Strand erneut eine beeindruckende Show.

Capucine Delannoy war bei den Damen, wie an den ersten beiden Wettkampftagen, nicht zu schlagen. Die erst 15 Jahre alte Französin zeigte eine Reihe von spektakulären Tricks und siegte schließlich mit einer fantastisch ausgeführten „One Foot Frontroll“. „Der Wind war heute nicht so stark wie an den Vortagen, trotzdem konnte ich meine besten Tricks zeigen. Es war ein toller Wettbewerb und ich hatte sehr viel Spaß auf der Nordsee“, sagte die Siegerin. Die Plätze zwei und drei belegten ihre Landsfrau Clemence Derrien und die Schwedin Johanna-Catharina Edin. Beste deutsche Starterin war Giulia Böhmerle aus Lübeck auf Platz fünf.

Auch der aktuelle Weltmeister Airton Cozzolino brannte auf der Nordsee ein Trickfeuerwerk ab. Der Mann von den Kapverdischen Inseln sicherte sich mit einem fast perfekten „Big Flat 3“ und einem Score von 9,43 Zählern bei maximal zehn möglichen Punkten den Sieg. „Ich habe eine perfekte Welle als Rampe erwischt und konnte den Trick mit viel Power durchziehen“, so Airton Cozzolino nach seinem Erfolg. Die Podiumsplätze zwei und drei gingen an Matchu Lopes aus Spanien und den Franzosen Camille Delannoy. Der 16-jährige Keanu Merten aus Saarbrücken war auch beim Best Trick Contest stärkster deutscher Athlet. Der Wahlspanier zeigte erneut sein großes Potenzial und verpasste den Einzug in den Finallauf nur knapp.

Über den Land Rover Kitesurf World Cup Sylt
Die besten Kitesurfer:innen der Welt kehren nach einem Jahr Pause wieder an die Nordseeküste zurück. Vom 17. – 22. August werden 36 Fahrer:innen beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt ihr großes Repertoire an spektakulären Tricks und atemberaubenden Manövern in der Welle und am Himmel über Westerland zeigen. Beim Tourauftakt der Disziplin „Kite-Surf“ und einzigem Stopp der Global Kitesports Association (GKA) in Deutschland kämpft das hochkarätige internationale Starterfeld um den prestigeträchtigen Sieg am Brandenburger Strand, ein Preisgeld von 30.000 Euro und wichtige Weltranglistenpunkte. Veranstalter des Events ist die Hamburger Agentur Act Agency, die den Kitesurf World Cup bereits zum 15. Mal ausrichtet.

Veranstalter Land Rover Kitesurf World Cup
Act Agency ist u.a. Marktführer im Bereich Lifestyle Watersports Events. Dazu gehören die international bedeutendsten Veranstaltungen in den Sportarten Kitesurfen, Windsurfen und Stand up Paddling. Insbesondere auch durch den Windsurf World Cup Sylt, den Act Agency seit 1990 veranstaltet hat sich das Unternehmen in der Sportmarketingbranche einen Namen gemacht.

Der Beitrag 19.08.2021 – Pressemitteilung erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.

18.08.21 – Pressemitteilung

Capucine Delannoy und James Carew triumphieren beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt

Die Französin und der Australier waren nicht zu stoppen / Die deutschen Teilnehmer:innen überzeugten mit starken Leistungen / Optimale Bedingungen am Brandenburger Strand

(Westerland, 18.08.2021). James Carew hat am Mittwoch den Land Rover Kitesurf World Cup Sylt gewonnen. Der Australier setzte sich in einem hochklassigen Finale gegen den Brasilianer Pedro Matos durch und erfüllte sich nach dem zweiten Platz im Jahr 2019 den Traum vom Sieg auf Sylt. „Es waren Bedingungen wie bei mir in Australien. Ich habe mich unheimlich wohl gefühlt und bin total happy über diesen Sieg bei einem der größten Kitesurf-Events der Welt“, so der strahlende Sieger kurz nach dem Finale.

Der Weltranglistenerste und Titelverteidiger Airton Cozzolino von den Kapverden schied etwas überraschend im Halbfinale aus und wurde Dritter vor Reece Myerscough aus Kanada. Bester Deutscher beim einzigen GKA Tourstopp in Deutschland war Keanu Merten aus Saarbrücken. Der 16-jährige Wahlspanier begeisterte die Zuschauer:innen mit tollen Leistungen, erreichte sensationell das Achtelfinale und belegte bei seinem ersten Wettkampf in Deutschland den 17. Rang. „Es war ein toller Contest, ich bin mit meinem Abschneiden bei diesen harten Bedingungen in dem Weltklassefeld total zufrieden“, erklärte das Ausnahmetalent. Auch Linus Erdmann aus Hamburg und der Borkumer Jörn Donat überzeugten und kämpften sich bis in Runde vier vor.

Bei den Damen war die erst 15 Jahre alte Capucine Delannoy das Maß aller Dinge. Die Französin lief bei stürmischen Verhältnissen zur absoluten Hochform auf, eilte von Sieg zu Sieg und gewann das Finale gegen die Australierin Peri Roberts souverän nach Punkten. „Ich habe am Morgen mein Material genau überprüft, damit bei diesen stürmischen Bedingungen nichts schiefgeht. Ich konnte all meine Tricks und Moves zeigen und freue mich unheimlich über diesen Erfolg“, sagte die junge Französin nach ihrem überzeugenden Auftritt beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt.

Die Weltranglistenzweite Charlotte Carpentier aus Frankreich sicherte sich den dritten Podiumsplatz, die Schwedin Johanna-Catharina Edin wurde Vierte. Sonja Bunte aus Hamburg und die Lübeckerin Giulia Böhmerle wuchsen vor dem heimischen Publikum in Westerland über sich hinaus. Beide Kitesurferinnen erreichten in dem Weltklassefeld das Viertelfinale und freuten sich über einen hervorragenden geteilten fünften Platz. Sonja Bunte: „Es war unheimlich schwer, bei dem auflandigen Wind überhaupt auf die Nordsee rauszukommen und bei den chaotischen Wellen eine passende Rampe für die Sprünge zu finden. Aber es hat viel Spaß gemacht, ich bin einfach nur happy.“

Die Wettkämpfe begannen am Mittwoch bei erneut fantastischen Bedingungen mit Windstärken bis zu acht Beaufort und über zwei Meter hohen Wellen bereits um 7:40 Uhr morgens. Alle Favoriten hatten sich am Eröffnungstag für den Showdown auf der Nordsee qualifiziert und zeigten den Zuschauer:innen, warum die Kategorie Kite-Surf, die aus Strapless Freestyle und Wave besteht, zu den spektakulärsten Wassersport-Disziplinen überhaupt gehört. Meterhohe Sprünge, raffinierte Tricks mit dem Board und sichere Landungen in der aufgewühlten Nordsee gehörten ebenso zum Repertoire der Kitesurf-Akrobat:innen wie elegante und atemberaubende Wellenritte. Gegen Mittag wurden die Gewinner:innen am Brandenburger Strand gekürt, die offizielle Siegerehrung findet an diesem Sonntag statt.

Am Donnerstag wird beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt eine Best Trick Supersession ausgetragen.

 

Über den Land Rover Kitesurf World Cup Sylt
Die besten Kitesurfer:innen der Welt kehren nach einem Jahr Pause wieder an die Nordseeküste zurück. Vom 17. – 22. August werden 39 Fahrer:innen beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt ihr großes Repertoire an spektakulären Tricks und atemberaubenden Manövern in der Welle und am Himmel über Westerland zeigen. Beim Tourauftakt der Disziplin „Kite-Surf“ und einzigem Stopp der Global Kitesports Association (GKA) in Deutschland kämpft das hochkarätige internationale Starterfeld um den prestigeträchtigen Sieg am Brandenburger Strand, ein Preisgeld von 30.000 Euro und wichtige Weltranglistenpunkte. Veranstalter des Events ist die Hamburger Agentur Act Agency, die den Kitesurf World Cup bereits zum 15. Mal ausrichtet.

Veranstalter Land Rover Kitesurf World Cup
Act Agency ist u.a. Marktführer im Bereich Lifestyle Watersports Events. Dazu gehören die international bedeutendsten Veranstaltungen in den Sportarten Kitesurfen, Windsurfen und Stand up Paddling. Insbesondere auch durch den Windsurf World Cup Sylt, den Act Agency seit 1990 veranstaltet hat sich das Unternehmen in der Sportmarketingbranche einen Namen gemacht.

Der Beitrag 18.08.21 – Pressemitteilung erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.

18.08.21 – Pressemitteilung

Capucine Delannoy und James Carew triumphieren beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt

Die Französin und der Australier waren nicht zu stoppen / Die deutschen Teilnehmer:innen überzeugten mit starken Leistungen / Optimale Bedingungen am Brandenburger Strand

(Westerland, 18.08.2021). James Carew hat am Mittwoch den Land Rover Kitesurf World Cup Sylt gewonnen. Der Australier setzte sich in einem hochklassigen Finale gegen den Brasilianer Pedro Matos durch und erfüllte sich nach dem zweiten Platz im Jahr 2019 den Traum vom Sieg auf Sylt. „Es waren Bedingungen wie bei mir in Australien. Ich habe mich unheimlich wohl gefühlt und bin total happy über diesen Sieg bei einem der größten Kitesurf-Events der Welt“, so der strahlende Sieger kurz nach dem Finale.

Der Weltranglistenerste und Titelverteidiger Airton Cozzolino von den Kapverden schied etwas überraschend im Halbfinale aus und wurde Dritter vor Reece Myerscough aus Kanada. Bester Deutscher beim einzigen GKA Tourstopp in Deutschland war Keanu Merten aus Saarbrücken. Der 16-jährige Wahlspanier begeisterte die Zuschauer:innen mit tollen Leistungen, erreichte sensationell das Achtelfinale und belegte bei seinem ersten Wettkampf in Deutschland den 17. Rang. „Es war ein toller Contest, ich bin mit meinem Abschneiden bei diesen harten Bedingungen in dem Weltklassefeld total zufrieden“, erklärte das Ausnahmetalent. Auch Linus Erdmann aus Hamburg und der Borkumer Jörn Donat überzeugten und kämpften sich bis in Runde vier vor.

Bei den Damen war die erst 15 Jahre alte Capucine Delannoy das Maß aller Dinge. Die Französin lief bei stürmischen Verhältnissen zur absoluten Hochform auf, eilte von Sieg zu Sieg und gewann das Finale gegen die Australierin Peri Roberts souverän nach Punkten. „Ich habe am Morgen mein Material genau überprüft, damit bei diesen stürmischen Bedingungen nichts schiefgeht. Ich konnte all meine Tricks und Moves zeigen und freue mich unheimlich über diesen Erfolg“, sagte die junge Französin nach ihrem überzeugenden Auftritt beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt.

Die Weltranglistenzweite Charlotte Carpentier aus Frankreich sicherte sich den dritten Podiumsplatz, die Schwedin Johanna-Catharina Edin wurde Vierte. Sonja Bunte aus Hamburg und die Lübeckerin Giulia Böhmerle wuchsen vor dem heimischen Publikum in Westerland über sich hinaus. Beide Kitesurferinnen erreichten in dem Weltklassefeld das Viertelfinale und freuten sich über einen hervorragenden geteilten fünften Platz. Sonja Bunte: „Es war unheimlich schwer, bei dem auflandigen Wind überhaupt auf die Nordsee rauszukommen und bei den chaotischen Wellen eine passende Rampe für die Sprünge zu finden. Aber es hat viel Spaß gemacht, ich bin einfach nur happy.“

Die Wettkämpfe begannen am Mittwoch bei erneut fantastischen Bedingungen mit Windstärken bis zu acht Beaufort und über zwei Meter hohen Wellen bereits um 7:40 Uhr morgens. Alle Favoriten hatten sich am Eröffnungstag für den Showdown auf der Nordsee qualifiziert und zeigten den Zuschauer:innen, warum die Kategorie Kite-Surf, die aus Strapless Freestyle und Wave besteht, zu den spektakulärsten Wassersport-Disziplinen überhaupt gehört. Meterhohe Sprünge, raffinierte Tricks mit dem Board und sichere Landungen in der aufgewühlten Nordsee gehörten ebenso zum Repertoire der Kitesurf-Akrobat:innen wie elegante und atemberaubende Wellenritte. Gegen Mittag wurden die Gewinner:innen am Brandenburger Strand gekürt, die offizielle Siegerehrung findet an diesem Sonntag statt.

Am Donnerstag wird beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt eine Best Trick Supersession ausgetragen.

 

Über den Land Rover Kitesurf World Cup Sylt
Die besten Kitesurfer:innen der Welt kehren nach einem Jahr Pause wieder an die Nordseeküste zurück. Vom 17. – 22. August werden 39 Fahrer:innen beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt ihr großes Repertoire an spektakulären Tricks und atemberaubenden Manövern in der Welle und am Himmel über Westerland zeigen. Beim Tourauftakt der Disziplin „Kite-Surf“ und einzigem Stopp der Global Kitesports Association (GKA) in Deutschland kämpft das hochkarätige internationale Starterfeld um den prestigeträchtigen Sieg am Brandenburger Strand, ein Preisgeld von 30.000 Euro und wichtige Weltranglistenpunkte. Veranstalter des Events ist die Hamburger Agentur Act Agency, die den Kitesurf World Cup bereits zum 15. Mal ausrichtet.

Veranstalter Land Rover Kitesurf World Cup
Act Agency ist u.a. Marktführer im Bereich Lifestyle Watersports Events. Dazu gehören die international bedeutendsten Veranstaltungen in den Sportarten Kitesurfen, Windsurfen und Stand up Paddling. Insbesondere auch durch den Windsurf World Cup Sylt, den Act Agency seit 1990 veranstaltet hat sich das Unternehmen in der Sportmarketingbranche einen Namen gemacht.

Der Beitrag 18.08.21 – Pressemitteilung erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.

17.08.21 – Pressemitteilung

Der 16-jährige Keanu Merten aus Saarbrücken ärgert die Weltelite

Jüngster deutscher Teilnehmer begeistert Zuschauer:innen beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt / Giulia Böhmerle aus Lübeck steht im Viertelfinale
(Westerland, 17.08.2021). Zweieinhalb Meter hohe Wellen und bis zu acht Windstärken – beim Start des Land Rover Kitesurf World Cup Sylt herrschten am Dienstag perfekte Bedingungen für die Disziplin Kite-Surf, in der Strapless Freestyle und Wave ausgetragen werden. Und die beflügelten den jüngsten deutschen Teilnehmer Keanu Merten, der am Brandenburger Strand seine Deutschland-Premiere feierte. Der in Südspanien lebende 16-Jährige aus Saarbrücken zeigte gleich im ersten Lauf sein großes Potenzial und entschied das innerdeutsche Duell gegen seinen Mannschaftskollegen Alex Middeler aus Lübeck souverän für sich. Danach fuhr das Ausnahmetalent wie entfesselt, zeigte unter dem Jubel des Publikums hoch über der Nordsee atemberaubende Tricks und begeisterte mit spektakulären Wellenritten.
Unaufhaltsam gewann Keanu Merten Runde für Runde und erreichte das Achtelfinale. „Für mich war es am Morgen wie im tiefsten spanischen Winter. Bei so kühlen Temperaturen und diesem kalten Wind bin ich noch nie gekitet. Zum Glück war das Wasser relativ warm, darum habe ich mich draußen auf der Nordsee richtig wohl gefühlt. Ich bin immer sicherer geworden, mir ist fast alles gelungen und das Publikum hat mich toll unterstützt“, freute sich der Wahlspanier nach seinem spektakulären Deutschland-Debüt. In der Runde der letzten Sechzehn unterlag er nach einer erneut starken Leistung dem Weltranglisten-Fünften Pedro Matos aus Brasilien.
Auch die anderen deutschen Herren überzeugten. Der sechsmalige deutsche Freestyle-Meister Linus Erdmann aus Hamburg kämpfte sich bis in die vierte Runde vor, ehe er nach großem Kampf ausschied. „Ich bin total happy und hätte nie gedacht, in diesem Weltklassefeld so weit zu kommen. Eigentlich fahre ich Twintip, wo man anders als beim Strapless Freestyle durch Schlaufen mit dem Board verbunden ist. Deshalb ist dieses Ergebnis besonders vor dem heimischen Publikum ein toller Erfolg“, bilanzierte der 24-Jährige. Jörn Donat verpasste den Einzug ins Achtelfinale denkbar knapp. Der 23-Jährige aus Borkum unterlag im entscheidenden Lauf mit einem Rückstand von nur 0,97 Punkten, war aber ebenfalls mit seiner Leistung zufrieden: „Schade, dass ich so knapp gescheitert bin. Aber auf Sylt ist die absolute Weltklasse am Start, da muss einfach alles passen, wenn man vorne mitfahren will.“
Bei den Damen sorgte Giulia Böhmerle für eine positive Überraschung. Die 23-jährige Lübeckerin zeigte bisher keine Schwächen und erreichte das Viertelfinale. In der Runde zuvor gewann sie das deutsche Duell gegen Susanne Schwarztrauber aus Regensburg, die 2019 auf Sylt einen sensationellen dritten Platz feierte.
Die Wettkämpfe im Strapless Freestyle und Wave werden am Mittwoch fortgesetzt.

Der Beitrag 17.08.21 – Pressemitteilung erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.

16.08.2021 – Pressemitteilung

Die besten Kitesurfer:innen der Welt gehen am Dienstag in die Luft

Top-Bedingungen in Westerland / Wettkampfstart beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt am Dienstag um 11 Uhr

(Hamburg, 16.08.2021). Die besten Kitesurfer:innen der Welt sind kaum in Westerland angekommen, da gehen sie auch schon in die Luft. Wegen der guten Bedingungen wurde der Wettkampfstart beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt auf Dienstag 11 Uhr festgelegt. Von acht bis zehn Uhr erfolgt das Einschreiben der Athlet:innen, anschließend sind die ersten Starts in der Disziplin Strapless Freestyle geplant. Bis zu acht Windstärken sind vorhergesagt. Bei diesen stürmischen Verhältnissen können sich die Zuschauer:innen gleich zu Beginn des einzigen Tourstopps der Global Kitesports Association (GKA) in Deutschland auf ein Trick-Feuerwerk der besten Kitesurfer:innen der Welt freuen.

Bis zum Sonntag kämpfen 45 Athlet:innen aus 16 Nationen beim Wassersport-Highlight auf Deutschlands nördlichster Insel um Weltranglistenpunkte und ein Gesamtpreisgeld von 30.000 Euro. In der Kategorie Kite-Surf werden die Disziplinen Strapless Freesyle und Wave ausgetragen. Damit stehen beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt lange Luftfahrten und radikale Flugmanöver über der Nordsee ebenso auf dem Programm, wie spektakuläre und elegante Wellenritte. Das deutsche Team ist mit sieben Starter:innen vertreten, jüngstes Mannschafts-Mitglied ist der 16-jährige Keanu Merten.

Der Beitrag 16.08.2021 – Pressemitteilung erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.

10.08.2021 – Pressemitteilung – Interview mit Linus Erdmann

 

„Bei Olympia 2024 würde ich gerne Bundestrainer des deutschen Kitesurf-Teams sein“

 Der sechsmalige Deutsche Freestyle-Meister Linus Erdmann aus Hamburg bestreitet beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt seinen ersten Wettkampf des Jahres

Linus Erdmann ist sechsmal Deutscher Kitesurf-Meister in seiner Parade-Disziplin Freestyle geworden. Der 24-Jährige stand bereits mit neun Jahren auf dem Board und startete als 14-Jähriger zum ersten Mal beim Kitesurf World Cup, der zu diesem Zeitpunkt noch in Sankt Peter-Ording ausgetragen wurde. Im weiteren Verlauf seiner Profi-Karriere fuhr der beste deutsche Freestyler auf der World Tour mit und erzielte bei Weltmeisterschaften in Brasilien und Cabarete Top-Ten-Platzierungen. Der frisch verheiratete Familienvater ist Mitbegründer der Jugendförderungs-Initiative „Children of the Sea Academy“, bei der Nachwuchs-Kitesurfer in Camps und bei Events geschult und auf eine mögliche Profi-Laufbahn vorbereitet werden. Während Linus Erdmann normalerweise mit einer festen Bindung auf dem Board antritt, stellt die ausgerichtete Disziplin „Kite-Surf“ beim Land Rover Kitesurf World Cup eine große Herausforderung für ihn da. Denn auf Sylt wird „strapless“, also ohne Schlaufen oder Bindung gefahren. Das Event beginnt in einer Woche am 17. August.

Wie bereitest Du Dich auf Sylt vor?
Ich habe ein neues leichtes Board und konnte in diesem Jahr wegen der Corona bedingten Ausfälle viel trainieren. Auch bei meinem Shooting in Dänemark für den Kitesurf World Cup Sylt mit Titelsponsor Land Rover war ich jede freie Minute auf dem Wasser. Mein Level ist gut, ich werde den Zuschauern vor Westerland viele Tricks zeigen.

Die zeigst Du auch jungen Nachwuchs-Kitern, die Du in Camps und Workshops ausbildest.
Es geht bei der Children of the Sea Academy nicht nur um das Kitesurfen. Wir wollen den jungen Fahrern:innen auch eine gesunde und natürliche  Lebensweise vermitteln und gemeinsam auf dem Wasser Erfahrungen aller Art sammeln.

Du hast ziemlich früh Erfahrungen auf dem Board gesammelt.
Mein Vater war ein Brettsport-Fanatiker und ich habe als kleiner Junge vom Skateboarden über Wakeboarden bis zum Windsurfen alles ausprobiert. Mit neun Jahren kam das Kitesurfen an die Reihe und ich war sofort süchtig.

Kannst Du Dich noch an Deinen ersten Auftritt beim Kitesurf World Cup in Deutschland erinnern?
Das ist zehn Jahre her, ich war damals 14 und ziemlich aufgeregt, weil dort die besten Fahrer:innen der Welt am Start waren. Meine beste Platzierung war ein achter Platz.

Nach St. Peter-Ording und Fehmarn ist Sylt seit 2019 Austragungsort des Kitesurf World Cup. Du bist als Teilnehmer das erste Mal in Westerland mit dabei. Was ist das Besondere an diesem Spot?
Man hat fast immer Wind. Das ist der Vorteil, wenn man auf einer Insel in der Nordsee Wettkämpfe austrägt. Es gibt vor Westerland teilweise eine starke Strömung und man muss mit extremen Wellen rechnen. Die kann man gut als Absprung-Rampe nutzen und hohe Sprünge machen.

Mit Strapless Freestyle und Wave werden auf Sylt zwei Varianten in der gemischten Disziplin „Kite-Surf“ ausgetragen. Kannst Du beide kurz erklären?
Beim Freestyle geht es darum, viele Tricks und Rotationen zu zeigen und möglichst einen eigenen Stil zu kreieren. Man fährt im KO-System gegeneinander, internationale Kampfrichter:innen beurteilen die Schwierigkeit der Moves und vergeben entsprechend Punkte. In der Disziplin Wave muss man die Welle in alle Richtungen abreiten und dabei saubere und kraftvolle Turns zeigen. Wichtig ist es, die Welle richtig zu lesen. Je nach Bedingungen entscheiden die Judges, welche Variante gefahren wird.

Beim Strapless Freestyle sind die Fahrer nicht durch Schlaufen mit dem Board verbunden. Was muss der Kiter beachten, um das Brett nicht zu verlieren?
Man hat Pads auf dem Board und dadurch eine gewisse Haftung. Beim Start und beim Absprung muss man das Brett stark in den Wind drücken, damit es an den Füßen kleben bleibt. In der Luft kann man es anfassen und so genannte Grabs zeigen. Während der gesamten Flugphase muss das Board in den richtigen Winkel zum Wind gestellt werden, damit man es nicht verliert. Deshalb braucht man beim Strapless Freestyle mehr Wind als beim Twintip, wo man in Schlaufen auf dem Brett steht.

Mit welchen Ambitionen startest du auf Sylt?
Ich will alle Tricks zeigen, die ich draufhabe, alles sicher stehen und insgesamt gut performen. Nach den Corona bedingten Ausfällen habe ich große Lust, wieder Wettkämpfe zu bestreiten und gegen andere Athleten:innen anzutreten. Das Niveau auf Sylt ist natürlich extrem hoch, da die absolute Weltspitze am Start ist. Ich freue mich sehr, die Gesichter aus der Szene wiederzusehen.

In diesem Jahr gibt es wegen Corona keine Party auf dem Eventgelände. Ist das für Dich ein Problem oder bist Du kein Partygänger?
Partys sind und waren nie mein Hauptanliegen. Aber Freunde zu treffen und Spaß zu haben, ist nie verkehrt.

Die Olympischen Spiele sind gerade beendet. In drei Jahren ist Kitesurfen in Frankreich erstmals eine olympische Disziplin. Sehen wir dort Linus Erdmann im deutschen Trikot?
Bei den Olympischen Spielen 2024 wird in Marseille die Disziplin Racing ausgetragen. Da sehe ich mich nicht als Teilnehmer, sondern als Coach. Bei Olympia 2024 würde ich gerne Bundestrainer des deutschen Kitesurf-Teams sein und die nächste Generation unterstützen, sodass sie Deutschland in Frankreich gut repräsentiert.

Es hat lange gedauert, ehe Kitesurfen eine olympische Disziplin wurde. Was haben Veranstaltungen wie der Land Rover Kitesurf World Cup zu dieser Nominierung beigetragen?
Jedes Kitesurf-Event ist eine Bereicherung und schafft Aufmerksamkeit, je mehr, desto besser. Der Kitesurf World Cup, bei dem die besten Athleten:innen der Welt starten, hat seit dem Start 2006 immer ein großes mediales Echo erzeugt. Das ist wichtig, um unseren Sport voranzubringen.

Wie sieht Deine Zukunft aus?
Wassersport ist meine Leidenschaft und damit möchte ich meinen Lebensunterhalt bestreiten. Ich kann mir verschiedene Positionen vorstellen, etwa als Coach, Repräsentant oder Berater, der in Zusammenarbeit mit Firmen neues Equipment entwickelt. Meine Zukunft liegt im Wasser.

 

Foto: Land Rover

Download PM: 210810_PM3_Interview mit Linus Erdmann

Der Beitrag 10.08.2021 – Pressemitteilung – Interview mit Linus Erdmann erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.