Kiten und Naturschutz

Liebe Kitesurfer:innen, liebe Natursport-Fans,

wir alle teilen die Begeisterung für das Meer und die Natur in der wir unseren Sport ausüben. Aus diesem Grund möchten wir als Ausrichter des Kitesurf World Cup auf Sylt noch einmal ganz eindringlich auf ein paar – wie wir finden – selbstverständliche Regeln zum Verhalten in und mit der Natur hinweisen.

Viele Gebiete auf Sylt und an den deutschen Wattenmeerküsten stehen unter Naturschutz und sind Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Wir sind zu Gast im Naturpark Wattenmeer und möchten euch bitten, diese Gastfreundschaft nicht auszunutzen und die Regeln für die Nutzung der ausgewiesenen Kitezonen rücksichtsvoll und unter dem Aspekt der Naturverträglichkeit einzuhalten.

Nur wenn wir uns an die Regeln halten, gibt es ein einvernehmliches und wohlwollendes Verständnis und Miteinander zwischen Wassersport und dem Naturschutz im Nationalpark und Weltnaturerbe Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.

Bitte haltet euch an folgende einfach zu befolgenden Regeln:

  • Kitet nur an den ausgewiesenen Kitespots.
  • Hierzu gibt es vom Kite Club Sylt e.V. einen tollen Flyer mit allen Spots und deren Besonderheiten bei der Nutzung.  Spot Guide Kite Club Sylt e.V.
  • Bitte nutzt nur die ausgewiesenen Wege und Parkplätze.
  • Die Heide/Dünen sind Naturschutzgebiet und tabu. Schilder beachten!
  • Lauft nicht quer durch die Dünen.
  • Aufbauen, Starten und Landen nur in der ausgewiesenen Zone, nicht in den Dünen und auf den Wiesen.
  • Nur zu den erlaubten Zeiten kiten (+/- zwei Stunden bei Hoch-/Niedrigwasser -spotabhängig).
  • Das Kiten ist nur innerhalb der ausgewiesenen Zonen ( teilw. Gekennzeichnet durch weiße Bojenkette) erlaubt.

Und bitte denkt immer daran:

Halten wir uns nicht an diese Regeln, wird es für uns schwierig, unsere Sportart auch weiterhin an den norddeutschen Küstengebieten zu auszuüben!

Der Beitrag Kiten und Naturschutz erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.

Termin 2021 steht fest

 

25.06.2020 Wir freuen uns euch den neuen Termin für den Kitesurf World Cup Sylt 2021 bekannt zu geben:

 17. – 22. August 2021

 

Dann warten wieder spannende Wettkämpfe der weltbesten Kitesurfer*innen auf euch. Wir zählen schon jetzt die Tage und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen in 2021 mit allen Sportlerinnen und Sportlern, Partnern und Wassersportfans in Westerland auf der Insel Sylt.

Der Beitrag Termin 2021 steht fest erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.

Kitesurf World Cup Sylt wird auf 2021 verschoben

 

Liebe Fans und Freunde des Kitesurf World Cup Sylt,

seitdem bekannt wurde, dass Großveranstaltungen bis Ende August nicht stattfinden können, müssen wir uns bei der Planung für das Event viele Fragen stellen:

  • Welche Auflagen wird es für Großveranstaltungen im September geben?
  • Sind Veranstaltungen dieser Größe überhaupt erlaubt?
  • Wird es möglich sein, dass die Sportler und Besucher zur Veranstaltung anreisen können?
  • Unter welchen Auflagen?
  • Ist ein Wettkampf noch fair, wenn Athleten vor dem Wettkampf nur sehr unterschiedliche Trainingsmöglichkeiten hatten?
  • Sind internationale Reisen möglich und sind die Kosten für die Teilnehmer erschwinglich?
  • Und schließlich: Ist eine solche Veranstaltung im Hinblick auf den Infektionsschutz überhaupt zu verantworten?

All das sind Fragen, die wir zum jetzigen Zeitpunkt – vier Monate vor dem Event – nicht beantworten können. Eine internationale Veranstaltung dieses Formats braucht aber vor allem eines: Planungssicherheit. Denn die oberste Priorität hat für uns, dass Gesundheit und Sicherheit aller Teilnehmer, Besucher und Mitarbeiter gewährleistet werden kann.

In den letzten Jahren ist uns dies immer gelungen. Doch in diesem Jahr stellt die Pandemie uns als Organisatoren und unsere Partner vor eine nicht abschätzbare Aufgabe.

Aus diesem Grund haben wir entschieden den Kitesurf World Cup auf 2021 zu verschieben.

Daten für die Veranstaltung 2021 gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Wenn sie feststehen, teilen wir euch diese hier und natürlich über unsere Social Media Kanäle auf Facebook und Instagram mit.

Wir bedanken uns für euer Verständnis und freuen uns schon jetzt auf ein unbeschwertes und fröhliches Wiedersehen auf unser aller Lieblingsinsel beim Kitesurf World Cup Sylt 2021. Bleibt gesund!

Der Beitrag Kitesurf World Cup Sylt wird auf 2021 verschoben erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.

Kitesurf World Cup Sylt auf 2021 verschoben

37. Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt  und Kitesurf World Cup auf 2021 verschoben

Sylt/Hamburg 18.05.2020 Der Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt lockte bislang jährlich über 200.000 Besucher nach Westerland, um bei dem traditionellen Event im Herbst die Besten der internationalen Windsurfelite zu ermitteln.  Auch in diesem Jahr war das Event ursprünglich vom 25. September bis zum 04. Oktober geplant. Um die Gesundheit und Sicherheit aller Teilnehmer, Besucher und Mitarbeiter im Hinblick auf die COVID-19 Pandemie nicht zu gefährden, haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, den Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt auf das kommende Jahr zu verschieben. Die genauen Daten werden in Kürze bekanntgegeben.

Eine internationale Veranstaltung dieses Formats braucht Planungssicherheit für ihre Organisation und Durchführung. Seit 36 Jahren gelingt dies in einem perfekten Zusammenspiel des Organisatoren-Teams von der Insel Sylt Tourismus Service GmbH (ISTS) und der ACT AGENCY GmbH und ihren Partnern. In diesem Jahr hat die Pandemie die Organisatoren und Partner vor eine unlösbare Aufgabe gestellt, denn zahlreiche Fragen zu notwendigen Schutzkonzepten konnten bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht beantwortet werden.

„Die vielen unbekannten Faktoren und unsere Verantwortung zum Infektionsschutz gegenüber Besuchern, Aktiven sowie Mitarbeitern haben zu der Entscheidung geführt, den 37. Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt auf 2021 zu verschieben. Nur mit dieser Verschiebung können wir angemessen auf die Pandemie und die hohen Ansprüche an dieses Event reagieren“, begründet Peter Douven, Geschäftsführer ISTS die gemeinsam mit der ACT AGENCY GmbH getroffene Entscheidung.

Matthias Neumann, Geschäftsführer der veranstaltenden Agentur ACT AGENCY GmbH sagt dazu: „Dass diese Entscheidung zum jetzigen Zeitpunkt fällt, gibt uns und allen beteiligten Partnern die Planungssicherheit, die Veranstaltungen dieser Dimension benötigen. Vor allem, dass langjährige Partner wie der Titelsponsor Mercedes-Benz diese verantwortungsvolle Entscheidung unterstützen, bestärkt uns und lässt uns positiv in die Zukunft und die Fortführung dieser legendären Veranstaltung schauen. Aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben und so beginnen wir zeitgleich mit der Absage die Planungen für den 37. Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt im Jahr 2021”.

Auch von Seiten der PWA – Professional Windsurfing Association – bekommt die Entscheidung grünes Licht von Jimmy Diaz, PWA Chairmen: „Natürlich sind wir und alle Sportler sehr traurig, dass wir in diesem Jahr nicht nach Sylt kommen, denn Sylt ist seit langem nicht nur das weltweit größte Event der PWA World Tour, sondern auch mit dem Status eines Super Grand Slam – das Wichtigste für alle Sportlerinnen und Sportler. Umso mehr freuen wir uns jetzt auf die schon jetzt gesicherte Durchführung in 2021 und die einmaligen Bedingungen für spektakuläre Wettkämpfe vor Sylt.“

Aus den oben genannten Gründen betrifft diese Entscheidung auch den Kitesurf World Cup Sylt, der ursprünglich für den 14.-19. August 2020 geplant war. Er war aufgrund der bis Ende August geltenden Corona Auflagen für Großveranstaltungen auf ein noch nicht genanntes Datum verschoben worden. Auch die GKA –Global Kitesports Association – unterstützt die Entscheidung der Verlegung auf 2021, denn die Gesundheit, die Sicherheit aller Beteiligten und die Fairness sind für alle sportlichen Wettkämpfe eine Grundvoraussetzung.

Die neuen Termine für den 37. Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt und den Kitesurf World Cup Sylt in Westerland auf dem Veranstaltungsgelände am Brandenburger Strand werden schnellstmöglich bekanntgegeben, damit alle Freunde und Fans ihre Urlaubsplanung und Buchungen rechtzeitig für 2021 vornehmen können und die Sportler den Sylt-Termin schon fest in ihren Tourenkalender eintragen können. Hierzu laufen derzeit die Abstimmungen der internationalen Tourkalender mit den Dachverbänden PWA und GKA.

 

Wir freuen uns 2021 auf ein gesundes und fröhliches Wiedersehen auf der Insel Sylt, bei besten Bedingungen für spannende Wettkämpfe am Brandenburger Strand in Westerland.

 

  • Für Rückfragen zur Verschiebung des Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt steht Ihnen Matthias Neumann, Geschäftsführer der ACT AGENCY GmbH zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter: neumann@act-agency.com | 0172-5104465
  • Informationen zum Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt gibt es auf der Event-Homepage windsurfworldcup.de oder Kitesurf World Cup Sylt auf www.kitesurfworldcup.de und auf den entsprechenden Social Media Kanälen bei Facebook und Instagram.
  • Rechtefreies Bildmaterial zum Download finden Sie für die Kommunikation auf https://act-agency-media.com (Login: presse2020/ PW: presse).

 

ACT AGENCY GmbH      

Himmelstraße 9

22299 Hamburg

040 / 414141-0

 

Insel Sylt Tourismus-Service GmbH

Strandstraße 35

25980 Sylt / Westerland

04651 / 9980

 

Der Beitrag Kitesurf World Cup Sylt auf 2021 verschoben erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.

Wichtige Info | Stürmische Zeiten, große Wellen und neue Moves …

19.03.2020 |

… wünschen wir uns beim Kitesurf World Cup Sylt. Zum derzeitigen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass der Kitesurf World Cup Sylt 2020 stattfinden kann. Voraussetzung dafür ist, dass die Sicherheit und Gesundheit für alle gewährleistet ist. Zusammen mit unseren Partnern beobachten wir die Situation natürlich sehr genau und werden alles dafür tun, dass wir uns alle vom 14.-19. August 2020 auf Sylt sehen können.

 

Aber wir alle sind jetzt entscheidend dafür verantwortlich, dass das klappt! Wir müssen in den nächsten Tagen und Wochen gemeinsam dazu beitragen die Welle flach zu halten. Es ist super wichtig, dass wir uns strikt an die Empfehlungen und Maßgaben des Robert Koch-Instituts sowie der zuständigen Bundes- und Landesbehörden halten und entsprechende Anweisungen umsetzen. Nur dann können wir alle in absehbarer Zeit wieder aufs Wasser und der Kitesurf World Cup Sylt kann mit allen internationalen Teilnehmern stattfinden.

 

Nur wenn wir alle gemeinsam diese Herausforderung meistern, sehen wir uns vom 14.-19. August 2020 auf Sylt!

-> Bleibt zuhause und bleibt gesund!

 

Stand 19.03.2020

Der Beitrag Wichtige Info | Stürmische Zeiten, große Wellen und neue Moves … erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.

Wichtige Info | Stürmische Zeiten, große Wellen und neue Moves …

19.03.2020 |

… wünschen wir uns beim Kitesurf World Cup Sylt. Zum derzeitigen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass der Kitesurf World Cup Sylt 2020 stattfinden kann. Voraussetzung dafür ist, dass die Sicherheit und Gesundheit für alle gewährleistet ist. Zusammen mit unseren Partnern beobachten wir die Situation natürlich sehr genau und werden alles dafür tun, dass wir uns alle vom 14.-19. August 2020 auf Sylt sehen können.

 

Aber wir alle sind jetzt entscheidend dafür verantwortlich, dass das klappt! Wir müssen in den nächsten Tagen und Wochen gemeinsam dazu beitragen die Welle flach zu halten. Es ist super wichtig, dass wir uns strikt an die Empfehlungen und Maßgaben des Robert Koch-Instituts sowie der zuständigen Bundes- und Landesbehörden halten und entsprechende Anweisungen umsetzen. Nur dann können wir alle in absehbarer Zeit wieder aufs Wasser und der Kitesurf World Cup Sylt kann mit allen internationalen Teilnehmern stattfinden.

 

Nur wenn wir alle gemeinsam diese Herausforderung meistern, sehen wir uns vom 14.-19. August 2020 auf Sylt!

-> Bleibt zuhause und bleibt gesund!

 

Stand 19.03.2020

Der Beitrag Wichtige Info | Stürmische Zeiten, große Wellen und neue Moves … erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.

30.06.2019 – Pressemitteilung – Erfolgreiche Premiere des Kitesurf World Cup auf Sylt. Spannende Wettkämpfe vor insgesamt 70.000 Zuschauern bei perfekten Bedingungen am Brandenburger Strand vor Westerland.

Spannende Wettkämpfe vor insgesamt 70.000 Zuschauern bei perfekten Bedingungen am Brandenburger Strand vor Westerland.

Weltmeister Airton Cozzolino und Carla Herrera Oria sichern sich den Gesamtsieg beim GKA Kite-Surf World Tour Stopp auf Sylt.

Regensburgerin Susanne Schwarztrauber wird Dritte.

Westerland, 30.06.2019. Besser hätte der zweite Tour-Stopp der GKA Kite-Surf World Tour bei seinem Debüt auf der Nordseeinsel Sylt nicht laufen können. Der Kitesurf World Cup Sylt punktete mit besten Windbedingungen für die Disziplin Kite-Surf und ihre Bewertungskategorien Wave und Strapless Freestyle am Brandenburger Strand vor Westerland.

An drei von sechs Veranstaltungstagen konnten die 35 Teilnehmer aus 14 Ländern bei besten Bedingungen ihre Wettkämpfe austragen. Nach den offiziellen Wettkämpfen am Mittwoch und Donnerstag, folgte am Sonntagmittag noch eine ‘Super Session‘, eine Art Demonstrationswettkampf.

In den offiziellen Wettkämpfen gingen Wertungen von 100% Strapless Freestyle bis zu 40% Welle / 60% Freestyle in die Gesamtpunktzahl ein. Am Ende konnten sich der Weltmeister Airton Cozzolino von den Kapverden und die Spanierin Carla Herrera Oria gegen die internationale Konkurrenz durchsetzen und damit die Führung der GKA Weltrangliste übernehmen. Weltmeister Cozzolino war als Favorit in den Wettkampf gestartet und blieb bis zum Ende ungeschlagen. Altmeister Mitu Monteiro, der sich beim ersten Tour Stopp der GKA auf den Kapverden den Sieg holte, belegte am Ende den dritten Platz, nachdem sich der Australier James Carew über eine Siegesserie in der Rückrunde ins Finale gekämpft hatte. Der jüngste Starter im Herrenfeld – Linus Pünder aus Eckernförde – konnte bei seinem World Cup Debüt noch keinen Podiumsplatz erreichen, zeigte aber, dass er im internationalen Starterfeld durchaus mithalten konnte.

Bei den Damen dominierte Carla Herrera Oria aus Spanien in der Hin- als auch in der Rückrunde über die Französin Charlotte Carpentier. Überraschend konnte sich die Regensburgerin Susanne Schwarztrauber am Mittwoch und Donnerstag auf dem dritten Rang positionieren. „Ich kann mein Glück noch gar nicht fassen“, sagte die 30-Jährige nach ihrem Erfolg. „Ich hätte nie damit gerechnet, dass sich mein Training so schnell auszahlt und ich hier direkt einen Platz auf dem Treppchen erreichen kann. Ich bin jetzt sehr motiviert und hoffe, dass es nächste Woche beim World-Tour Stopp in Tarifa genauso gut läuft.“

Bei der Super Session am Sonntag, bei der es um die besten Tricks im Strapless Freestyle ging, trickste Susanne sich auf den dritten Platz und Airton Cozzolino und Carla Herrera bestätigten ihre ersten Plätze.

Am Sonntag um 16 Uhr ging mit der offiziellen Siegerehrung der sechstägige Kitesurf World Cup Sylt zu Ende. Neben den sportlichen Wettkämpfen fanden die Besucher des Kitesurf World Cups Sylt auf der Eventmeile ein buntes Angebot und Live Musik auf der Event-Bühne bei Bilderbuch-Sonnenuntergängen. Matthias Neumann von der veranstaltenden Agentur ACT AGENCY GmbH aus Hamburg resümierte am Ende der Veranstaltung: „Die Entscheidung den Kitesurf World Cup nach Sylt zu bringen war genau richtig. Es war ein hervorragender Auftakt, bei besten Bedingungen für den Kitesport. Wir freuen uns auf das nächste Jahr.“

 

Endergebnisse des Kitesurf World Cup Sylt 2019

Endergebnis – Männer (26 Starter)
1. Airton Cozzolino (CPV)
2. James Carew (AUS)
3. Mitu Monteiro (CPV)
Endergebnis – Frauen (9 Starterinnen)
1. Carla Herrera Oria (ESP)
2. Charlotte Carpentier (FRA)
3. Susanne Schwarztrauber (GER)

 

Neue GKA Weltranglisten-Platzierungen nach dem Kitesurf World Cup Sylt 2019:

Männer

1. Airton Cozzolino (CPV)

2. Mitu Monteiro (CPV)

3. James Carew (AUS)

25. Linus Pünder (GER)

31. Jörn Donat (GER)

35. Dirk Derksen (GER)

Frauen
1. Carla Herrera Oria (ESP)
2. Charlotte Carpentier (FRA)3. Frances Kelly (AUS)4. Susanne Schwarztrauber (GER)…12. Sonja Bunte (GER)

DOWNLOAD PRESSEMITTEILUNG :190630_Abschluss Presseinformation_Kitesurf World Cup 2019 – Erfolgreiches Debüt des GKA Kite-Surf World Tour Stopps beim Kitesurf World Cup auf Sylt

 

Unser Presse-Service zum Kitesurf World Cup 2019

Für aktuelle TV-Footage (honorarfrei bei redaktioneller Verwendung) kontaktieren Sie bitte:
Christian Tillmanns
Mobile: +49 (0)163 727 7470
eMail:  media@tillmanns.com

Rechtefreies Bildmaterial zum Download, finden Sie für die redaktionelle Kommunikation des Kitesurf World Cups Sylt im Anhang. Täglich haben wir eine aktuelle Bildauswahl auf unserem Medienserver unter https://act-agency-media.com/login geladen. Mit dem Usernamen: presse2019 und dem PW: presse erhalten Sie Zugang zu unserem Bildserver. Die Bilder stehen Ihnen für Ihre redaktionelle Berichterstattung über den Kitesurf World Cup Sylt 2019 kostenfrei zur Verfügung. Als Fotocredit für Bilder geben Sie bitte Kitesurf World Cup Sylt 2019 / Foto Tobias Schmidt Photography an.

Ihr Pressekontakt für den Kitesurf World Cup
ACT AGENCY GmbH – Petra Tebelmann
24.06. – 01.07.2019 auf Sylt   0172 – 328 48 71
040/4146410
media@act-agency.co

Der Beitrag 30.06.2019 – Pressemitteilung – Erfolgreiche Premiere des Kitesurf World Cup auf Sylt. Spannende Wettkämpfe vor insgesamt 70.000 Zuschauern bei perfekten Bedingungen am Brandenburger Strand vor Westerland. erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.

Spannende Wettkämpfe vor insgesamt 70.000 Zuschauern bei perfekten Bedingungen am Brandenburger Strand vor Westerland.

Besser hätte der zweite Tour-Stopp der GKA Kite-Surf World Tour bei seinem Debüt auf der Nordseeinsel Sylt nicht laufen können. Der Kitesurf World Cup Sylt punktete mit besten Windbedingungen für die Disziplin Kite-Surf und ihre Bewertungskategorien Wave und Strapless Freestyle am Brandenburger Strand vor Westerland.
An drei von sechs Veranstaltungstagen konnten die 35 Teilnehmer aus 14 Ländern bei besten Bedingungen ihre Wettkämpfe austragen. Nach den offiziellen Wettkämpfen am Mittwoch und Donnerstag, folgte am Sonntagmittag noch eine ‘Super Session‘.

Bei der Super Session am Sonntag, bei der es um die besten Tricks im Strapless Freestyle ging, trickste Susanne Schwarztrauber sich auf den dritten Platz und Airton Cozzolino und Carla Herrera bestätigten ihre ersten Plätze.

Um 16 Uhr ging mit der offiziellen Siegerehrung der sechstägige Kitesurf World Cup Sylt zu Ende. Neben den sportlichen Wettkämpfen fanden die Besucher des Kitesurf World Cups Sylt auf der Eventmeile ein buntes Angebot und Live Musik auf der Event-Bühne bei Bilderbuch-Sonnenuntergängen.

 

Der Beitrag Spannende Wettkämpfe vor insgesamt 70.000 Zuschauern bei perfekten Bedingungen am Brandenburger Strand vor Westerland. erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.

29.06.2019 – Pressemitteilung – Surfer und Kitesurfer setzen gemeinsam ein Zeichen für die Zukunft. Kitesurf World Cup auf Sylt beteiligt sich an der Aktion “Paddle Out For Future” des Surf Club Sylt e.V.

Auch ohne Wind viel los beim Kitesurf World Cup Sylt 2019
Surfer und Kitesurfer setzen gemeinsam ein Zeichen für die Zukunft. Kitesurf World Cup auf Sylt beteiligt sich an der Aktion “Paddle Out For Future” des Surf Club Sylt e.V.

Super Session der Kitesurfer am Sonntag.

Westerland, 29.06.2019. Am fünften Tag des Kitesurf World Cup Sylt standen Sommer, Strand und das Paddle Out des Surf Club Sylt e.V. im Mittelpunkt der Veranstaltung. Das Eventradio informierte die Besucher über Aktionen wie Autogrammstunden, Pump Track Action mit dem Skateboard, Produktvorstellungen der Kitesurfhersteller und sendete spannende Interviews mit den Sportlern.

Am Nachmittag hatte der Surf Club Sylt e.V. zum “Paddle Out For Future” eingeladen. und so versammelten sich Wellenreiter, SUP Paddler und auch die Kiterinnen und Kiter, um die Gelegenheit zu nutzen ein aktives Zeichen für einen respektvolleren Umgang mit den Ressourcen der Welt zu setzen. Organisator Markus Mager vom Surf Club Sylt sagte dazu im Vorwege: „Wir möchten mit diesem Paddle Out auf die Verschmutzung der Meere aufmerksam machen, das ist das größte Problem, das wir hier im Moment haben.“ Rund 100 Boardsportler kamen dem spontanen Aufruf des Surf Clubs Sylt nach und bildeten am Strand mit ihren Brettern den Aufruf „SAVE THE OCEAN“. Gemeinsam ging es aufs Wasser zum Paddle Out, das in der Tradition der Wellenreiter immer dann durchgeführt wird, wenn es darum geht, Jemandem zu gedenken, erklärt Markus Mager die Idee. Die Wellenreiter bilden hierbei einen Kreis und erweisen damit ihre Ehre. Das stärkt jeden einzelnen mit dem Gefühl der Zusammengehörigkeit. Diese Tradition soll genutzt werden, um ein Zeichen zu setzen und in der Gemeinschaft eine größere Aufmerksamkeit zu finden. „Es ist fantastisch, wie viele heute hier spontan mitgemacht haben, auch von den Kitesurfern, wir haben schließlich alle das gleiche Problem“, freuten sich der 1. Vorsitzende Markus Mager und Claudia Niehues, Vizevorsitzende und Ideengeberin über die erfolgreiche Aktion.

Auch an Land war heute viel los. So nutzten die Kitesurfer die Möglichkeiten für ihr Training ohne Wind mit dem Skateboard in den Wellen des Pump Tracks und im Wasser auf SUP oder Skimboard. Am Abend ab 20 Uhr begleitet noch einmal Prince Alec mit seinem Saxophon die Besucher mit seinen Chillout Beachhouse Sounds bis zum Sonnenuntergang.

Am Sonntag steht dann wieder das Kitesurfen im Mittelpunkt der Veranstaltung und mit dem Wind, sind dann auch wieder die Kitesurfer auf dem Wasser zu sehen. Dann zeigen sie in einer „Super Session“ noch einmal die actionreichen Facetten des Kitesurfens in einem Wettkampf. Hierfür ist eine Siegprämie von 1.000 € ausgesetzt.

Mit der Siegerehrung am Sonntag, den 30.06.2019 um 16 Uhr geht dann nach sechs Tagen der 1. Kitesurf World Cup auf Sylt zu Ende.

Bis nach der Siegerehrung am Sonntag kann beim Kitesurf World Cup auf der Promenade am Brandenburger Strand noch weiter ausgiebig geschlemmt, geschaut und geshoppt werden.

Download der Pressemitteilung: 190629_Presseinformation_Kitesurf World Cup 2019 – Surfer und Kitesurfer setzen gemeinsam ein Zeichen

Der Beitrag 29.06.2019 – Pressemitteilung – Surfer und Kitesurfer setzen gemeinsam ein Zeichen für die Zukunft. Kitesurf World Cup auf Sylt beteiligt sich an der Aktion “Paddle Out For Future” des Surf Club Sylt e.V. erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.

Beeindruckende Aktion mit dem Surf Club Sylt

Am Nachmittag hatte der Surf Club Sylt e.V. zum “Paddle Out For Future” eingeladen. und so versammelten sich Wellenreiter, SUP Paddler und auch die Kiterinnen und Kiter, um die Gelegenheit zu nutzen ein aktives Zeichen für einen respektvolleren Umgang mit den Ressourcen der Welt zu setzen. Organisator Markus Mager vom Surf Club Sylt sagte dazu im Vorwege: „Wir möchten mit diesem Paddle Out auf die Verschmutzung der Meere aufmerksam machen, das ist das größte Problem, das wir hier im Moment haben.“ Rund 100 Boardsportler kamen dem spontanen Aufruf des Surf Clubs Sylt nach und bildeten am Strand mit ihren Brettern den Aufruf „SAVE THE OCEAN“. Gemeinsam ging es aufs Wasser zum Paddle Out, das in der Tradition der Wellenreiter immer dann durchgeführt wird, wenn es darum geht, Jemandem zu gedenken, erklärt Markus Mager die Idee. Die Wellenreiter bilden hierbei einen Kreis und erweisen damit ihre Ehre. Das stärkt jeden einzelnen mit dem Gefühl der Zusammengehörigkeit. Diese Tradition soll genutzt werden, um ein Zeichen zu setzen und in der Gemeinschaft eine größere Aufmerksamkeit zu finden. „Es ist fantastisch, wie viele heute hier spontan mitgemacht haben, auch von den Kitesurfern, wir haben schließlich alle das gleiche Problem“, freuten sich der 1. Vorsitzende Markus Mager und Claudia Niehues, Vizevorsitzende und Ideengeberin über die erfolgreiche Aktion.

Der Beitrag Beeindruckende Aktion mit dem Surf Club Sylt erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.