21.06.2019 – Pressemitteilung – Weltmeister Airton Cozzolino, Kitesurf Pionier Mitu Monteiro und sechs deutsche Starter bei der Kitesurf World Cup Premiere auf Sylt

 

 

Am kommenden Dienstag, dem 25. Juni um 10 Uhr, beginnt der Kitesurf World Cup zum ersten Mal auf Sylt. Insgesamt 37 Fahrerinnen und Fahrer sind für diesen Tour Stopp der GKA Kite-Surf World Tour gemeldet und kämpfen am Brandenburger Strand vor Westerland um wertvolle Punkte auf dem Weg zum Weltmeistertitel. Insgesamt geht es um ein Gesamtpreisgeld von 30.000 Euro. Mit am Start sind sechs deutsche Teilnehmer. Zwei Frauen und vier Männer wollen es mit der internationalen Weltspitze aufnehmen.

Das stark besetzte Starterfeld lässt spektakuläre Sprünge und elegante Wellenritte erwarten. Bei den Männern werden die Top 10 der GKA Rangliste fast vollständig auf Sylt antreten. Neben Weltmeister Airton Cozzolino, steht der Pionier des Strapless Freestyle Mitu Monteiro, als derzeit Ranglisten Erster, auf der Starterliste.

Aber auch die „Young Guns“ werden sich mit den als nicht ganz einfach bekannten Bedingungen am Brandenburger Strand auseinandersetzen. So treffen der 18-Jährige Kiko Roig Torres aus Spanien und der Drittplatzierte James Carew, 19 Jahre aus Australien, auf die „alten Hasen“ Jan Marcos Riveras, 31 oder Matchu Lopes, 25. Bei den Frauen startet die erst 13-Jährige Capucine Delannoy aus Frankreich, als jüngste Teilnehmerin ihre Punktejagd. Ihr Bruder Camille Delannoy war bereits beim Tourstopp auf den Kapverden am Start und möchte auf Sylt weitere wertvolle Punkte einsammeln.

Bei dem Italiener Francesco Capuzzo kann man am Brandenburger Strand fast von einem Heimvorteil sprechen. Er ist ein alter Bekannter auf Sylt. Denn neben dem Kitesurfen, ist er auch Windsurf Profi und kennt die Bedingungen in Westerland von seiner Teilnahme am Windsurf World Cup Sylt in den letzten Jahren. Ob seine Ortskenntnisse von Vorteil sein werden, wird sich zeigen.

Bei den deutschen Teilnehmern startet Sonja Bunte mit einem Reviervorteil. Die 42-Jährige Hamburgerin ist schon lange im Kite-Business unterwegs und startete im letzten Herbst bei ihrem ersten GKA Kite-Surf World Cup in Brasilien. Susanne Schwarztrauber aus Regensburg ist hingegen das erste Mal auf Sylt und in ihrer ersten World Cup Saison unterwegs. Auf den Kapverden konnte sie sich in der Welle von Ponta Preta beweisen und erste Punkte für das World Cup Ranking einfahren. Auf Sylt sollen es nun mehr werden. Mit Charlotte Carepentier aus Frankreich, Carla Herrera aus Spanien und Frances Kelly aus Kanada, trifft sie hierbei jedoch auf starke Konkurrenz.

Bei den Männern sind alle vier deutschen Starter Nordsee-Kenner. Die kürzeste Anreise hat sicherlich Dirk Derksen, er kommt direkt von der Insel Sylt. Linus Pünder aus Eckernförde ist mit 16 Jahren der jüngste Teilnehmer. Er trainiert gern in Dänemark und kennt damit die raue Seite der Nordsee. Dass der Borkumer Jörn Donat den „kurzen Weg“ von Insel zu Insel mit dem Kiteboard antritt, um noch eine Extra Traininssession einzulegen, ist unwahrscheinlich. Bei dem gemeldeten Daniel Weber, wird sich erst kurzfristig entscheiden, ob er teilnimmt.

Mit einer Wildcard ist Willow-River Shakes Tonkin in das Starterfeld eingezogen. Ein wahrer Wassermaniac aus Mauritius mit Singer Songwriter Ambitionen. So wird er beim Kitesurf World Cup am Donnerstagabend, 27.06. um 20 Uhr eine Mid Summer Jam Sesh direkt am Brandenburger Strand spielen. Am 28. und 29. Juni greift Alexander Wilken alias Prince Alec zum Saxophone und präsentiert live auf dem Kite World Cup seine Chill Out Beach Sounds bis zum Sonnenuntergang.

Für alle Landratten und „Sehleute“ hat der Kitesurf World Cup Sylt 2019 auch auf Sylt viel zu bieten. So gibt es die Möglichkeit bei den ausstellenden Kiteherstellern Material direkt vor Ort zu testen oder auf der ISPO Munich Stoked Tour an Land auf der Waveramp ein paar Wellen zu reiten. Die Surfschule Westerland lädt zu Schnupperkursen im Kitesurfen, Wellenreiten oder Stand Up Paddeling ein. Das Event Radio informiert und unterhält während der sechstägigen Veranstaltung mit Musik, Interviews und Moderation des Wettkampfgeschehens auf dem Wasser.

Selbstverständlich finden die Besucher des Kitesurf World Cups auch ein vielfältiges Angebot für das leibliche Wohl. Die Eventmeile ist täglich von 10 – 22 Uhr geöffnet und bietet ein abwechslungsreiches Angebot für alle Geschmäcker.

 

Unser Presse-Service zum Kitesurf World Cup 2019

Gern vermitteln wir Ihnen bei Interesse den direkten Kontakt zu den Fahrerinnen und Fahrern und Tour Organisatoren. Melden Sie sich gern bei uns.

Ihr Pressekontakt für den Kitesurf World Cup
ACT AGENCY GmbH – Petra Tebelmann
040 / 414641-58
24.06. – 01.07.2019 auf Sylt   0172 – 328 48 71
media@act-agency.com

Akkreditieren Sie sich für den Kitesurf World Cup Sylt und unsere Presseinformationen auf unserer Webseite: www.kitesurfworldcup.de/presse. Hier finden Sie auch alle aktuellen Pressemitteilungen und die Pressemappe.

Rechtefreies Bildmaterial zum Download, finden Sie für die Kommunikation des Kitesurf World Cups Sylt im Anhang. Täglich laden wir eine aktuelle Bildauswahl auf unserem Medienserver unter https://act-agency-media.com/login . Mit dem Usernamen: presse2019 und dem PW: presse erhalten Sie Zugang zu unserem Bildserver. Die Bilder stehen Ihnen für Ihre redaktionelle Berichterstattung über den Kitesurf World Cup Sylt 2019 kostenfrei zur Verfügung.  Als Fotocredit für Bilder geben Sie bitte Kitesurf World Cup Sylt / Foto: Fotograf an.

Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen oder besonderen Bildwünschen.

Mit der Zusendung Ihrer Publikation würden Sie uns sehr helfen:
media@act-agency.com.

Vielen Dank im Voraus.

 

 

Unsere offiziellen Online Auftritte

Hier halten wir Sie und unsere Fans und Besucher ständig auf dem Laufenden:

Webseite www.kitesurfworldcup.de
Event auf der Webseite der GKA www.gkakiteworldtour.com/events/gka-kite-surf-world-cup-germany-2019/
Facebook www.facebook.com/kitesurfworldcup
Instagram www.instagram.com/kitesurfworldcup

 

Offizielle Hashtags für diesen Event:
#kitesurfworldcupsylt   #kitesurfworldcup   #gkasylt   #gkakitesurf

Der Beitrag 21.06.2019 – Pressemitteilung – Weltmeister Airton Cozzolino, Kitesurf Pionier Mitu Monteiro und sechs deutsche Starter bei der Kitesurf World Cup Premiere auf Sylt erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.

21.06.2019 – Pressemitteilung – Weltmeister Airton Cozzolino, Kitesurf Pionier Mitu Monteiro und sechs deutsche Starter bei der Kitesurf World Cup Premiere auf Sylt

 

 

Am kommenden Dienstag, dem 25. Juni um 10 Uhr, beginnt der Kitesurf World Cup zum ersten Mal auf Sylt. Insgesamt 37 Fahrerinnen und Fahrer sind für diesen Tour Stopp der GKA Kite-Surf World Tour gemeldet und kämpfen am Brandenburger Strand vor Westerland um wertvolle Punkte auf dem Weg zum Weltmeistertitel. Insgesamt geht es um ein Gesamtpreisgeld von 30.000 Euro. Mit am Start sind sechs deutsche Teilnehmer. Zwei Frauen und vier Männer wollen es mit der internationalen Weltspitze aufnehmen.

Das stark besetzte Starterfeld lässt spektakuläre Sprünge und elegante Wellenritte erwarten. Bei den Männern werden die Top 10 der GKA Rangliste fast vollständig auf Sylt antreten. Neben Weltmeister Airton Cozzolino, steht der Pionier des Strapless Freestyle Mitu Monteiro, als derzeit Ranglisten Erster, auf der Starterliste.

Aber auch die „Young Guns“ werden sich mit den als nicht ganz einfach bekannten Bedingungen am Brandenburger Strand auseinandersetzen. So treffen der 18-Jährige Kiko Roig Torres aus Spanien und der Drittplatzierte James Carew, 19 Jahre aus Australien, auf die „alten Hasen“ Jan Marcos Riveras, 31 oder Matchu Lopes, 25. Bei den Frauen startet die erst 13-Jährige Capucine Delannoy aus Frankreich, als jüngste Teilnehmerin ihre Punktejagd. Ihr Bruder Camille Delannoy war bereits beim Tourstopp auf den Kapverden am Start und möchte auf Sylt weitere wertvolle Punkte einsammeln.

Bei dem Italiener Francesco Capuzzo kann man am Brandenburger Strand fast von einem Heimvorteil sprechen. Er ist ein alter Bekannter auf Sylt. Denn neben dem Kitesurfen, ist er auch Windsurf Profi und kennt die Bedingungen in Westerland von seiner Teilnahme am Windsurf World Cup Sylt in den letzten Jahren. Ob seine Ortskenntnisse von Vorteil sein werden, wird sich zeigen.

Bei den deutschen Teilnehmern startet Sonja Bunte mit einem Reviervorteil. Die 42-Jährige Hamburgerin ist schon lange im Kite-Business unterwegs und startete im letzten Herbst bei ihrem ersten GKA Kite-Surf World Cup in Brasilien. Susanne Schwarztrauber aus Regensburg ist hingegen das erste Mal auf Sylt und in ihrer ersten World Cup Saison unterwegs. Auf den Kapverden konnte sie sich in der Welle von Ponta Preta beweisen und erste Punkte für das World Cup Ranking einfahren. Auf Sylt sollen es nun mehr werden. Mit Charlotte Carepentier aus Frankreich, Carla Herrera aus Spanien und Frances Kelly aus Kanada, trifft sie hierbei jedoch auf starke Konkurrenz.

Bei den Männern sind alle vier deutschen Starter Nordsee-Kenner. Die kürzeste Anreise hat sicherlich Dirk Derksen, er kommt direkt von der Insel Sylt. Linus Pünder aus Eckernförde ist mit 16 Jahren der jüngste Teilnehmer. Er trainiert gern in Dänemark und kennt damit die raue Seite der Nordsee. Dass der Borkumer Jörn Donat den „kurzen Weg“ von Insel zu Insel mit dem Kiteboard antritt, um noch eine Extra Traininssession einzulegen, ist unwahrscheinlich. Bei dem gemeldeten Daniel Weber, wird sich erst kurzfristig entscheiden, ob er teilnimmt.

Mit einer Wildcard ist Willow-River Shakes Tonkin in das Starterfeld eingezogen. Ein wahrer Wassermaniac aus Mauritius mit Singer Songwriter Ambitionen. So wird er beim Kitesurf World Cup am Donnerstagabend, 27.06. um 20 Uhr eine Mid Summer Jam Sesh direkt am Brandenburger Strand spielen. Am 28. und 29. Juni greift Alexander Wilken alias Prince Alec zum Saxophone und präsentiert live auf dem Kite World Cup seine Chill Out Beach Sounds bis zum Sonnenuntergang.

Für alle Landratten und „Sehleute“ hat der Kitesurf World Cup Sylt 2019 auch auf Sylt viel zu bieten. So gibt es die Möglichkeit bei den ausstellenden Kiteherstellern Material direkt vor Ort zu testen oder auf der ISPO Munich Stoked Tour an Land auf der Waveramp ein paar Wellen zu reiten. Die Surfschule Westerland lädt zu Schnupperkursen im Kitesurfen, Wellenreiten oder Stand Up Paddeling ein. Das Event Radio informiert und unterhält während der sechstägigen Veranstaltung mit Musik, Interviews und Moderation des Wettkampfgeschehens auf dem Wasser.

Selbstverständlich finden die Besucher des Kitesurf World Cups auch ein vielfältiges Angebot für das leibliche Wohl. Die Eventmeile ist täglich von 10 – 22 Uhr geöffnet und bietet ein abwechslungsreiches Angebot für alle Geschmäcker.

 

Unser Presse-Service zum Kitesurf World Cup 2019

Gern vermitteln wir Ihnen bei Interesse den direkten Kontakt zu den Fahrerinnen und Fahrern und Tour Organisatoren. Melden Sie sich gern bei uns.

Ihr Pressekontakt für den Kitesurf World Cup
ACT AGENCY GmbH – Petra Tebelmann
040 / 414641-58
24.06. – 01.07.2019 auf Sylt   0172 – 328 48 71
media@act-agency.com

Akkreditieren Sie sich für den Kitesurf World Cup Sylt und unsere Presseinformationen auf unserer Webseite: www.kitesurfworldcup.de/presse. Hier finden Sie auch alle aktuellen Pressemitteilungen und die Pressemappe.

Rechtefreies Bildmaterial zum Download, finden Sie für die Kommunikation des Kitesurf World Cups Sylt im Anhang. Täglich laden wir eine aktuelle Bildauswahl auf unserem Medienserver unter https://act-agency-media.com/login . Mit dem Usernamen: presse2019 und dem PW: presse erhalten Sie Zugang zu unserem Bildserver. Die Bilder stehen Ihnen für Ihre redaktionelle Berichterstattung über den Kitesurf World Cup Sylt 2019 kostenfrei zur Verfügung.  Als Fotocredit für Bilder geben Sie bitte Kitesurf World Cup Sylt / Foto: Fotograf an.

Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen oder besonderen Bildwünschen.

Mit der Zusendung Ihrer Publikation würden Sie uns sehr helfen:
media@act-agency.com.

Vielen Dank im Voraus.

 

 

Unsere offiziellen Online Auftritte

Hier halten wir Sie und unsere Fans und Besucher ständig auf dem Laufenden:

Webseite www.kitesurfworldcup.de
Event auf der Webseite der GKA www.gkakiteworldtour.com/events/gka-kite-surf-world-cup-germany-2019/
Facebook www.facebook.com/kitesurfworldcup
Instagram www.instagram.com/kitesurfworldcup

 

Offizielle Hashtags für diesen Event:
#kitesurfworldcupsylt   #kitesurfworldcup   #gkasylt   #gkakitesurf

Der Beitrag 21.06.2019 – Pressemitteilung – Weltmeister Airton Cozzolino, Kitesurf Pionier Mitu Monteiro und sechs deutsche Starter bei der Kitesurf World Cup Premiere auf Sylt erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.

14.06.2019 – Pressemitteilung – Regensburger Kitesurferin Susanne Schwarztrauber tritt beim Kitesurf World Cup auf Sylt an.

Regensburger Kitesurferin Susanne Schwarztrauber trifft beim Kitesurf World Cup auf Sylt auf die internationale Weltspitze in der Welle

Vom 25. bis 30. Juni 2019 treffen sich die weltbesten Kitesurfer und Kitesurferinnen beim Kitesurf World Cup zum ersten Mal in Westerland auf Sylt. In den Disziplinen Wave und Strapless Freestyle geht es im Rahmen der GKA Kite-Surf World Tour am Brandenburger Strand um ein Gesamtpreisgeld von 30.000,- € und wertvolle Punkte auf dem Weg zum Weltmeistertitel. Die Regensburgerin Susanne Schwarztrauber ist auch dabei.

Seit 14 Jahren ist der Kitesurf World Cup in Deutschland der Treffpunkt für die nationale und internationale Kitesurfszene und ihre Fans. Nach zehn Jahren an der Nordsee in St. Peter-Ording und drei Jahren auf der Ostseeinsel Fehmarn, treten die Athleten in diesem Jahr zum ersten Mal am Strand mit den besten Wellen Deutschlands – dem Brandenburger Strand in Westerland – an. Ein ganz neues Revier, nicht nur für den aktuellen Weltmeister Airton Cozzolino (CV) und Ex-Wave Champion Matchu Lopes (ES), sondern auch für den Pionier des Strapless Freestyles Mitu Monteiro (CV).

Für die deutsche Teilnehmerin Susanne Schwarztrauber aus Regensburg ist es nicht nur ein neues Revier, sondern auch erst ihr zweiter Auftritt bei der GKA Kite-Surf World Tour. Nach ihrem Debüt auf den Kapverden im Februar, konnte sie sich direkt in der GKA Rangliste auf Platz 13 platzieren.

Sylt ist nach den Kapverden der zweite von insgesamt acht Stopps auf der World Tour. Direkt nach Sylt zieht der internationale Tross über Tarifa, am südwestlichsten Zipfel Spaniens, Mauritius, Marokko, Brasilien und Hawaii weiter, bis sich Mitte Dezember in Torquay, Australien entscheidet, wer Kitesurf Weltmeister 2019 wird.

Susanne Schwarztrauber, 30 tritt im neuen kombinierten Wettkampfformat Kite-Surf an. Bestehend aus den Einzeldisziplinen Wave (Wellenreiten mit Kiteunterstützung) und Strapless Freestyle (spektakuläre Sprünge mit Kiteunterstützung auf Kitesurfboards ohne Fußschlaufen) ergibt sich eine Gesamtwertung und am Ende der Tour werden die besten Fahrerinnen und Fahrer als Weltmeister/in gekürt.

Susanne kommt aus Regensburg und ihre Kite-Karriere begann 2006 mit dem klassischen Twintip. An das Wellenreiten mit Kiteunterstützung auf einem Board ohne Schlaufen dachte 2006 noch niemand.  So fuhr Susanne zehn Jahre mit dem Twintip Kiteboard und hatte am Ende ein, dem Wakeboarden ähnliches, Setup mit festen Boots auf dem Board. Der Spaß am Kiteboarden ging leider aufgrund einiger Verletzungen verloren, bis ihr Freund ihr ein Surfboard in die Hand gab. Heute sagt Susanne über diesen Moment: „Das hat alles verändert und mir eine ganz neue Welt in diesem tollen Sport eröffnet.“ Seitdem steht sie auf dem Wellenreiter und nutzt die Kraft des Windes um die Wellen abzureiten oder mit dem Brett in der Hand durch die Luft zu fliegen. Ihr Lieblingstrick ist ein Cutback* an der Lippe einer Welle.

Zurzeit trainiert Susanne in Tarifa, dem Mekka der Kite- und Windsurfer an der Südspitze Spaniens. Für Sylt hat sie keine festgesteckten Ziele. „Ich möchte weitere Contest Erfahrung sammeln und Spaß haben.“ Auf Sylt tritt sie gegen 8 weitere Fahrerinnen an. Mit dabei sind auch die Ranglisten Dritte Charlotte Carpentier aus Frankreich und die derzeit auf Platz Fünf stehende Carla Herrera Oria aus Spanien.

 

*Bei einem Cutback macht der Kiter einen Richtungswechsel in Richtung des brechenden Teils der Welle, um wieder an den steilten und stärksten Teil der Welle zurück zu kommen.

 

+++ Gern vermitteln wir Ihnen bei Interesse den direkten Kontakt zu Susanne Schwarztrauber. +++

Ihr Pressekontakt für den Kitesurf World Cup:

ACT AGENCY GmbH – Petra Tebelmann
040 – 41 46 41 -58 / auf Sylt 0172 – 328 48 71
media@act-agency.com

Akkreditieren Sie sich für den Kitesurf World Cup Sylt und unseren Presse-Newsletter auf unserer Webseite: www.kitesurfworldcup.de/presse

Rechtefreies Bildmaterial zum Download finden Sie für die Kommunikation des Kitesurf World Cups Sylt im Anhang. Benötigen Sie weitere Bilder, melden Sie sich gern bei uns. Bitte nennen Sie bei der Veröffentlichung als Foto Credit: Kitesurf World Cup Sylt /Fotograf.

Alle Informationen zum Kitesurf World Cup auf Sylt gibt es auf der Event-Homepage www.kitesurfworldcup.de oder auf den Social Media Kanälen bei Facebook und Instagram.

Offizielle Hashtags:
Kitesurf World Cup Sylt 2019: #kitesurfworldcupsylt #kitesurfworldcup
GKA: #gkasylt #gkakiteworldtour #gkakitesurf #gkastrapless

 

Der Beitrag 14.06.2019 – Pressemitteilung – Regensburger Kitesurferin Susanne Schwarztrauber tritt beim Kitesurf World Cup auf Sylt an. erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.

24.05.2019 – Pressemitteilung – Die Internationale Kitesurf Elite trifft sich zum ersten Mal auf Sylt

GKA Kitesurf World Tour macht Ende Juni Station am Brandenburger Strand

 

Vom 25. bis 30. Juni 2019 treffen sich die weltbesten Kitesurfer und Kitesurferinnen zum Kitesurf World Cup zum ersten Mal in Westerland auf Sylt. In den Disziplinen Wave und Strapless Freestyle geht es im Rahmen der GKA Kite-Surf World Tour am Brandenburger Strand um ein Gesamtpreisgeld von 30.000,- € und wertvolle Punkte auf dem Weg zum Weltmeistertitel.

Seit 14 Jahren ist der Kitesurf World Cup in Deutschland der Treffpunkt für die nationale und internationale Kitesurfszene und ihre Fans. Nach zehn Jahren an der Nordsee in St. Peter-Ording und drei Jahren auf der Ostseeinsel Fehmarn, treten die Athleten in diesem Jahr zum ersten Mal am Strand mit den besten Wellen Deutschlands – dem Brandenburger Strand in Westerland – an. Ein ganz neues Revier für den aktuellen Weltmeister Airton Cozzolino (CV) und Ex-Wave Champion Matchu Lopes (ES), die bereits ihre Teilnahme bestätigt haben. Für die deutsche Teilnehmerin Sonja Bunte aus Hamburg wird es hingegen ein Heimspiel.

Das neue kombinierte Wettkampfformat Kite-Surf, bestehend aus den Einzeldisziplinen Wave (Wellenreiten mit Kiteunterstützung) und Strapless Freestyle (spektakuläre Sprünge mit Kiteunterstützung auf Kitesurfboards ohne Fußschlaufen), machte es notwendig, einen neuen Austragungsort für die GKA Kite World Tour in Deutschland zu finden. Die Suche war kurz und alternativlos. „Der Windsurf World Cup Ende September beweist uns seit 36 Jahren, dass es keinen anderen Ort in Deutschland gibt, der spektakuläre Wassersport-Action und ein Veranstaltungsgelände so unmittelbar am Wasser vereint, wie der Brandenburger Strand in Westerland“, erklärt Matthias Neumann, CEO vom Veranstalter ACT AGENCY aus Hamburg.

Sylt ist nach den Kapverden der zweite von insgesamt acht Stopps auf der World Tour. Direkt nach Sylt zieht der internationale Tross über Tarifa, am südwestlichsten Zipfel Spaniens, Mauritius, Marokko, Brasilien und Hawaii weiter, bis sich Mitte Dezember in Torquay, Australien entscheidet, wer Kitesurf Weltmeister 2019 wird.

Dass wir Sylt in der Reihe dieser Weltklasse-Destinationen positionieren konnten, spricht für sich und das Sylter Publikum. Bei keiner Veranstaltung auf dieser Welt-Tour werden die Fahrer von so vielen Zuschauern direkt am Strand angefeuert und gefeiert werden, wie auf Sylt“, sagt Sylts Tourismusdirektor Peter Douven über dieses neue Weltklasse-Event auf der Insel.

Das große Publikum auf Sylt ist auch für die Sportlerinnen und Sportler etwas ganz Besonderes, denn ein großer Bestandteil dieser Sportart, ist neben der technischen Perfektion, die Show. Und wer will diese nur vor den Punktrichtern zeigen? Die Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Welt zeigen direkt in den Brandungswellen am Strand, wie sie die Schwerkraft außer Kraft setzen oder die Wellen bezwingen. Die Wettkampfleitung entscheidet jeden Tag, je nach Wind und Wetterlage, über die auszutragende Disziplin. So ist garantiert, dass die Sportler für jede Disziplin, die jeweils besten Voraussetzungen für ihre Manöver und Sprünge vorfinden.

Die Hersteller von Kitesurf-Material nutzen zeitgleich die Chance für den direkten Kontakt vor Ort und werden ihre aktuellen Produkte zeigen, Workshops anbieten, als Ansprechpartner für Fragen zu den Produkten und zum Fachsimpeln zur Verfügung stehen. Selbstverständlich werden auch die Kitesurf Stars und Teamfahrer direkt für Autogramme und Fotos dabei sein. Für alle Kiter, die das Material testen möchten, ist dies direkt auf dem Eventgelände am Brandenburger Strand kostenlos möglich.

Mit dabei ist auch die Stoked Tour. Sie bringen den Strand zum Rollen. Neben einem modularen Pumptrack, der mit bereitgestellten Longboards, Scootern und Fahrrädern befahren werden kann, haben die Trendsucher noch einige andere Spielzeuge und Obstacles – wie zum Beispiel die „Backyard Wave“ – im Gepäck.

Wer es weniger sportlich mag, der genießt in chilliger Beachlife Atmosphäre ganz entspannt das Treiben auf der Promenade und die Action auf dem Wasser und am Strand. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich vielfältig und bis zum Sonnenuntergang gesorgt. Dank Mittsommer werden die Abende am Strand von Westerland sicherlich lang.

Alle Informationen zum Kitesurf World Cup auf Sylt gibt es auf der Event-Homepage www.kitesurfworldcup.de oder auf den Social Media Kanälen bei Facebook und Instagram.

 

Ihr Pressekontakt für den Kitesurf World Cup:

ACT AGENCY GmbH
Petra Tebelmann
040 – 41 46 41 -58
media@act-agency.com

Akkreditieren Sie sich für den Kitesurf World Cup Sylt und unseren Presse-Newsletter auf unserer Webseite: www.kitesurfworldcup.de/presse

Rechtefreies Bildmaterial zum Download finden Sie für die Kommunikation des Kitesurf World Cups Sylt im Anhang. Benötigen Sie weitere Bilder, melden Sie sich gern bei uns. Bitte nennen Sie bei der Veröffentlichung als Foto Credit: Kitesurf World Cup Sylt /Fotograf.

Offizielle Hashtags:
Kitesurf World Cup Sylt 2019: #kitesurfworldcupsylt #kitesurfworldcup
GKA: #gkasylt #gkakiteworldtour #gkakitesurf #gkastrapless

Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer Veröffentlichung an o.g. Adresse oder E-Mail.

Der Beitrag 24.05.2019 – Pressemitteilung – Die Internationale Kitesurf Elite trifft sich zum ersten Mal auf Sylt erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.

Internationales Starterfeld beim Kitesurf World Cup auf Sylt

Bisher ist noch kein Rider bestätigt, aber wir haben vom Tourmanager der GKA gehört, dass folgende Rider bereits ihr Kommen angekündigt haben. Wir finden die Liste lässt sich sehen. Am 15. Mai beginnt die offizielle Registrierung für den Event. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Weltmeister Airton Cozzolino (Kapverden)
Camille Delannoy (Frankreich)
Carla Herreira Orial (Spanien)
Charlotte Carpentier (Frankreich)
Francesco Cappuzzo (Italien)
James Carew (Australien)
Jan Marcos Riveira (DomRep)
Johanna-Catharina Edin (Schweden)
Matchu Lopes (Spanien)
und Reece Myerscough (Kanada)

Und wie wir auf Instagram gesehen haben, trainiert der Youngster der Tour Kiko Roig Torres (18, Spanien) auch schon fleissig.

Der Beitrag Internationales Starterfeld beim Kitesurf World Cup auf Sylt erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.

Vorstellung der Disziplin Strapless Freestyle

Bei der Disziplin Strapless Freestyle geht es um artistische Flugmanöver mit dem Kitesurfboard ohne Fußschlaufen. In dieser Disziplin geht es um Physik! Nicht im herkömmlichen Sinne, aber die Rider scheinen die Schwerkraft während ihrer Moves zu besigen. Sie zeigen  spektakuläre Tricks und Manöver bei denen das Board schwerelos zu sein scheint.  Dabei nehmen sie z.B.  das Board in die Hand, führen damit ihre Kunststücke über dem Wasser aus, um anschließend wieder auf dem Brett stehend zu landen. Der Kite versorgt sie mit dem passende Auf- und Antrieb. Infos zu den Bewertungskriterien gibt es hier….

Der Beitrag Vorstellung der Disziplin Strapless Freestyle erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.

Vorstellung der Disziplin Wave

In der Disziplin Wave geht es um Wellenreiten mit Kiteunterstützung. Auf dem Kitesurfboard sind Schlaufen, Pads und Wachs  während des Wettbewerbs erlaubt. Für die Wertung ist das flüssige Abreiten der Welle und das Zeigen von spektakulären Manövern an der Wellenlippe eine Voraussetzung um hohe Punktzahlen zu erzielen. Im Vorwege wird von der Wettkampfleitung eine maximale Anzahl von Wellen festgelegt, in der die besten Moves vom Rider gezeigt werden können. Die Bewertung der einzelnen Moves und Manöver wird selbstverständlich an die aktuelle Wind- und Wellenlage angepasst. Mehr…

Der Beitrag Vorstellung der Disziplin Wave erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.

Die Stoked Tour ist auch dabei

Die Ministry of Stoke bringen den Strand zum Rollen. Bereits seit zehn Jahren ist die Neu-Isenburger Firma im Auftrag der ISPO Munich in ganz Europa unterwegs, um diverse Rollsportarten zu präsentieren.  Neben einem modularen Pumptrack, der mit bereitgestellten Longboards, Scootern und Fahrrädern befahren werden kann, haben die Trendsucher noch einige andere Spielzeuge für groß und klein dabei.

Die perfekte Welle haben die Jungs und Mädels selbstverständlich im Gepäck. Die sogenannte „Whitezu Backyard Wave“, die mit sogenannten Surfskateboards befahren werden kann – und damit das Wellenreiten simuliert passt perfekt zum Kitesurf World Cup. Die Surfskateboards die hierzu genutzt werden, gehören zu den Vorreitern einer „beinahe“ neuen Sportart. Kleinere Rampen können sowohl mit Surfskateboards aber auch Streetskateboards oder gar BMX Rädern genutzt werden. Für die Adrenalinjunkies stehen Elektroskateboards bereit, während die Kids im Grundschulalter sich auf den „Ezyrollern“ wohlfühlen. Für Sicherheit sorgen Protektoren und Helme.

Der Beitrag Die Stoked Tour ist auch dabei erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.

Mittsommer-Feeling beim Kitesurf World Cup auf Sylt

Alle sind herzlich willkommen beim Kitesurf World Cup 2019 auf Sylt, auf dem die Besucher so nah wie bei sonst keinem anderen Kitesurf Event dabei sein können. Ob auf der Promenade oder direkt am Strand – hier hat jeder Zuschauer einen Logenplatz. Das ist spektakulärer Spitzensport hautnah und ein neuer zusätzlicher Anlass, um auch zur Mittsommerzeit vom 25. – 30. Juni auf die Insel zu kommen.

Der international hochkarätig besetzte Kitesurf World Cup auf Sylt ist die Kommunikations-, Erlebnis- und Test-Veranstaltung für Kitesurferinnen und Kitesurfer, für erfahrene Boardsportler und alle, die es werden möchten. Aber auch für die, die einfach nur zuschauen, oder sich mit der Theorie des Kitesurfens vertraut machen möchten.

Alle Informationen zum Kitesurf World Cup auf Sylt gibt es auf der Event-Homepage www.kitesurfworldcup.de oder in den Social Media Kanälen Facebook und Instagram.

Der Beitrag Mittsommer-Feeling beim Kitesurf World Cup auf Sylt erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.

Internationale Kitesurf Elite trifft sich auf Sylt

Die GKA Kitesurf World Tour macht Ende Juni Station am Brandenburger Strand

Vom 25. bis 30. Juni 2019 treffen sich die weltbesten Kitesurfer und Kitesurferinnen zum Kitesurf World Cup in Westerland auf Sylt. In den Disziplinen Wave und Strapless Freestyle geht es im Rahmen der GKA Kite World Tour am Brandenburger Strand um ein Gesamtpreisgeld von 30.000,- €. Zusätzlich können wertvolle Punkte auf dem Weg zum Weltmeistertitel gesammelt werden.

Seit 14 Jahren ist der Kitesurf World Cup in Deutschland der Treffpunkt für die nationale und internationale Kitesurfszene und ihre Fans. Nach zehn Jahren an der Nordsee in St. Peter Ording und drei Jahren auf der Ostseeinsel Fehmarn, treten die Athleten in diesem Jahr zum ersten Mal am Strand mit den besten Wellen Deutschlands – dem Brandenburger Strand in Westerland – an.

Sylt ist nach den Kapverden der zweite von insgesamt acht Stopps auf der World Tour. Direkt nach Sylt zieht der internationale Tross weiter nach Tarifa, am südwestlichsten Zipfel Spaniens, über Mauritius, Marokko, Brasilien, Hawaii bis sich Mitte Dezember in Torquay, Australien entscheidet, wer Kitesurf Weltmeister 2019 wird.

Dass wir Sylt in der Reihe dieser Weltklasse-Destinationen positionieren konnten, spricht für sich und das Sylter Publikum. Bei keiner Veranstaltung auf dieser Welt-Tour werden die Fahrer von so vielen Zuschauern direkt am Strand angefeuert und gefeiert werden, wie auf Sylt“, sagt Sylts Tourismusdirektor Peter Douven über dieses neue Weltklasse-Event auf der Insel.

Wer es weniger sportlich mag, der genießt in chilliger Beachclub Atmosphäre ganz entspannt das Treiben auf der Promenade und die Action auf dem Wasser und am Strand. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich vielfältig und bis zum Sonnenuntergang gesorgt. Dank Mittsommer werden die Abende am Strand von Westerland sicherlich lang.

Alle Informationen zum Kitesurf World Cup auf Sylt gibt es auf der Event-Homepage www.kitesurfworldcup.de oder in den Social Media Kanälen Facebook und Instagram.

Der Beitrag Internationale Kitesurf Elite trifft sich auf Sylt erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.