Das abwechslungsreichste Sportprogramm aller Zeiten

In fünf Wochen beginnt der Mercedes-Benz Kitesurf World Cup und wird so bunt und vielseitig wie noch nie!

In diesem Jahr feiern wir mit der Disziplin Strapless Freestyle Premiere im Rahmen eines Kitesurf World Cup in Deutschland. In dieser neuen Hauptdisziplin mit World-Cup-Status der GKA (Global Kitesports Association) geht es vor allem artistisch zu. Hier stehen die Athleten auf dem Board, ohne durch Fußschlaufen oder Bindungen mit ihm verbunden zu sein und zeigen so ihre spektakulären Tricks und Manöver. Dabei nehmen sie bei bestimmten Sprüngen das Board in die Hand, führen damit ihre Kunststücke über dem Wasser aus, um anschließend wieder auf dem Brett stehend zu landen. Auf Fehmarn kämpfen über den gesamten Eventzeitraum die besten Wave- und Strapless-Freestyler der Welt um ein Gesamtpreisgeld in Höhe von 30.000 Euro sowie wichtige Ranglistenpunkte für den Weltmeistertitel im Rahmen der GKA Kite-Surf World Tour 2017.


Im Rahmenprogramm des Events finden außerdem mit der Speed-Disziplin Foil und Kite-Park zwei Wettbewerbe ohne World-Cup-Status statt. Zudem gibt es einen Geschwindigkeits-Rekordversuch. Das Gesamtpreisgeld des Mercedes-Benz Kitesurf World Cup beträgt 50.000 Euro. „Wir sind sehr stolz, gleich vier Wettbewerbe auf Fehmarn zu präsentieren. Beim Strapless Freestyle und Kite-Park sehen die Zuschauer die trendigsten Entwicklungen im Kitesurf-Sport“, sagt Matthias Neumann, Geschäftsführer der ausrichtenden Agentur ACT AGENCY aus Hamburg.

Aus deutscher Sicht besonders spannend werden die Wettfahrten im Foil, der Formel 1 des Kitesports. Florian Gruber gewann im vergangenen Jahr die Premiere dieser jungen und packenden Racing-Disziplin auf Fehmarn. Der Garmischer Speed-Spezialist will auch in diesem Jahr gegen eine starke internationale Konkurrenz überzeugen.

Die hohen Geschwindigkeiten werden beim Foil-Kitesurfen dadurch erreicht, dass eine flügelartige Verlängerung unter dem Board das Brett schon bei geringem Tempo aus dem Wasser hebt. Die Rider „fliegen“ dann ausschließlich auf diesem Flügel und erreichen wegen des geringen Wasserwiderstandes Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h. Dieser internationale Foil-Wettbewerb ist der einzige in Deutschland stattfindende Event und offizieller Tourstopp der Hydrofoil Pro Tour, ohne World-Cup-Status. Die Foil-Rennen werden in der ersten Hälfte des Events von Samstag bis Mittwoch (19. bis 23. August) am Südstrand stattfinden und können schon bei leichtem Wind gestartet werden.


Viel Action und spektakuläre Moves auf der Ostsee erwartet die Besucher in der zweiten neuen Disziplin, dem Kite-Park (kein World Cup Status). Dabei wird vor Fehmarn in Strandnähe, ähnlich wie beim Wakeboarden, ein Parcours mit Kickern und Obstacles ausgelegt. Neben Style und Ausführung ist insbesondere der Schwierigkeitsgrad der auf den Obstacles gezeigten Tricks entscheidend für eine gute Bewertung und hohe Punktezahl durch die internationalen Judges. So können die Fans die spannenden und harten Duelle, die in der zweiten Hälfte des Events von Donnerstag bis Sonntag, (24. bis 27. August) ausgetragen werden, hautnah miterleben.

Für den gleichen Zeitraum ist beim Mercedes-Benz Kitesurf World Cup Fehmarn ein Rekordversuch geplant. Unter dem Titel „Foil around Fehmarn“ werden bis zu zehn Kitesurf-Foil-Athleten alles geben, um die Ostseeinsel in einer neuen Bestzeit zu umrunden. Schnellster Boardsportler ist zurzeit der 16-malige Deutsche Windsurfmeister Bernd Flessner, der im Jahr 2009 auf seinem Windsurfboard die Insel in 2:48 Stunden umrundete. Die Kitesurf-Foiler wollen versuchen, dem Windsurf-Altmeister diesen Rekord abzujagen. Der Rekordversuch wird als Standby-Wettbewerb ausgetragen und im Zeitraum vom 24. bis 27. August bei passenden Wind & Wetterbedingungen gestartet.

The post Das abwechslungsreichste Sportprogramm aller Zeiten appeared first on Kitesurf World Cup Fehmarn 2017.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.