Strapless Freestyle (gesamter Eventzeitraum)
In diesem Jahr feiern wir mit der Disziplin Strapless Freestyle Premiere im Rahmen eines Kitesurf World Cup in Deutschland. In dieser neuen Hauptdisziplin mit World-Cup-Status der GKA (Global Kitesports Association) geht es vor allem artistisch zu. Hier stehen die Athleten auf dem Board, ohne durch Fußschlaufen oder Bindungen mit ihm verbunden zu sein und zeigen so ihre spektakulären Tricks und Manöver. Dabei nehmen sie bei bestimmten Sprüngen das Board in die Hand, führen damit ihre Kunststücke über dem Wasser aus, um anschließend wieder auf dem Brett stehend zu landen. mehr
Kite Park Invitational (gesamter Eventzeitraum)
Viel Action und spektakuläre Moves auf der Ostsee erwartet die Besucher in der zweiten neuen Disziplin, dem Kite Park (kein World Cup Status). Dabei wird vor Fehmarn in Strandnähe, ähnlich wie beim Wakeboarden, ein Parcours mit Kickern und Obstacles ausgelegt. Neben Style und Ausführung ist insbesondere der Schwierigkeitsgrad der auf den Obstacles gezeigten Tricks entscheidend für eine gute Bewertung. mehr
Foil (19. bis 23. August)
Dieser internationale Foil-Wettbewerb ist das einzige in Deutschland stattfindende Event und offizieller Tourstopp der Hydrofoil Pro Tour, ohne World-Cup-Status. Die Rennen werden in der ersten Hälfte des Events von Samstag bis Mittwoch (19. bis 23. August) am Südstrand stattfinden und können schon bei leichtem Wind gestartet werden. mehr
Race around the Island (24.-27. August als Standby-Event)
Rekordversuch auf Fehmarn! Zwei Stunden und 48 Minuten. Das ist der aktuelle Rekord für die Umrundung der Ostseeinsel – Aufgestellt vom deutschen Windsurfer Bernd Flessner. Beim Mercedes-Benz Kitesurf World Cup werden die schnellsten Kitesurfer der Welt versuchen, diesen eindrucksvollen Rekord zu brechen. mehr
The post Das sportliche Programm des Kitesurf World Cup appeared first on Kitesurf World Cup Fehmarn 2017.