Neben der sportlichen Action auf dem Wasser und der musikalischen Unterhaltung in der Nacht, wird der Pringles Kitesurf World Cup in diesem Jahr natürlich auch wieder mit zahlreichen Side-Events locken, die euch vor aufkommender Langeweile, falls diese auf unserem Event überhaupt Einzug erhalten kann, schützen wird.
In unserer Pringles FUN Booster Area könnte Ihr euch unter anderem an der Pringles Pumtrack probieren. Die Strecke bestehend auf Wellen, Steilwandkuren und Sprüngen kann mit Long- und Skateboards, sowie mit dem Rad absolviert werden. Ziel ist es, den Kurs nur durch „Hochdrücken“ seines Körpers zu absolvieren.
Gleich in der Nähe findet ihr außerdem einen Surfsimulator, in dem Ihr auch trocken durch die Wellen reiten könnt.
Beim Seiltanz auf der Slackline wie auch auf den Balance Boards ist Geschicklichkeit und ein guter Gleichgewichtssinn gefragt. Auch wenn es einfach aussieht. Das ist es nicht…
Ihr Baggert gerne? Kein Problem. Auf unserem eigens eingerichteten Beachvolleyball-Feld ist eigentlich immer etwas los. Mit etwas Glück spielen auch mal unsere Kitestars mit.
Wie es sich an einem Strand gehört schicken wir Euch auch selbstverständlich aufs Wasser. Bei zahlreichen Herstellern im Kitelife Village könnt Ihr euch die das neueste SUP Equipment ausleihen und ganz entspannt über die Nordsee paddeln. Die Anmeldung erfolgt im Zelt des Kitelife Magazin (Nordbereich Eventgelände).
Zu guter Letzt haben wir natürlich wieder unser Kitelife Village, die größte Herstellermesse der Welt, auf der namhafte Produzenten ihr aktuelles Kitesurf-Material und neuestes Equipment präsentieren, aufgebaut. 32 der besten Wassersportmarken sind auf dem Eventgelände am Ordinger Strand vertreten. Die brandheißen Trends können nicht nur begutachtet, sondern an Ort und Stelle auf der Nordsee ausprobiert werden. Dazu benötigt ihr VDWS-Level 4 oder eine vergleichbare Qualifikation sowie euren Personalausweis, einen Neo und ein Trapez.
Viel Spaß
The post Die Side-Events auf dem Pringles Kitesurf World Cup appeared first on Kitesurf World Cup 2015.