9 Tage. Das sind 216 Stunden, das sind 12.960 Minuten oder das ist einfach genau die Zeit, die wir noch warten müssen, bis der Pringles Kitesurf World Cup seine Toren öffnet und die Drachen der weltbesten Kitesurfer den Himmel über der Nordsee verzieren.
Wir haben uns gedacht, dass wir die Zeit nutzen und einen Blick auf die sportliche Ausgangsposition werfen, wie sie sich aus den Ergebnissen der vergangenen vier World Cups zusammengesetzt hat.
In der Königsdisziplin des Kitesurfens, dem Freestyle, sind es vor allem zwei Sportler, die in diesem Jahr den Takt vorgeben und jeweils zwei World Cups für sich entscheiden konnten. Dabei sind Liam Whaley und Carlos Mario zusammen gerademal 35 Jahre alt. Der 18-Jährige Spanier Whaley will sich nach dem Vizeweltmeistertitel 2014 in diesem Jahr unbedingt den WM-Titel sichern und belegt, trotz seines verletzungsbedingten Ausfalls beim World Cup auf Fuerteventura, noch immer den ersten Platz in der Weltrangliste. Der Brasilianer Mario kann als die Überraschung der laufenden Saison bezeichnet werden. Landete der 17-Jährige im vergangenen Jahr auf Rang 17., konnte er sich in diesem Jahr schon in direkten Duellen mit Sportlern wie Alex Neto, Marc Jacobs, Christophe Tack und Rekordweltmeister Aaron Hadlow durchsetzen. Wir sind gespannt, wie sich dieses Duo in St. Peter-Ording präsentieren wird und auch, ob der Brite Aaron Hadlow seinen zweiten Sieg in Folge feiern kann.
Bei den Damen führt das gewohnte Dreigestirn, bestehen aus Karolina Winkowska, Bruna Kajiya und Gisela Pulido, die Weltrangliste an. Drei der vier World Cup Siege gingen bisher auf das Konto der Polin Winkowska Den Sieg auf Fuerteventura schnappte sich Kajiya.
Als beste deutsche geht Cosima Sommer aus Flensburg an den Start. Die 23-Jährige belegt im Gesamtranking aktuell den 20. Platz.
Auch Mario Rodwald, der sich im vergangenen Jahr in St. Peter schwer verletzte, wird nach einer knapp einjährigen Verletzungspause wieder auf das internationale Parkett zurückkehren. „Vielleicht überkommt mich ein komisches Gefühl, wenn ich (…) wieder am Ordinger Strand starte (…) aber das wird mit den Fans im Rücken bei diesem super Event sicher schnell vergehen“, so Rodwald. Auch die Europameisterin Sabrina Lutz wird wieder dabei sein.
Die Slalomfahrer um vierfach-Weltmeister Brian Lake, kamen in der aktuellen Saison noch nicht zum Einsatz und werden beim Pringles Kitesurf World Cup ihre Premiere feiern. Die Leistung von Christine Bönniger und Florian Gruber werden wir dabei natürlich ganz genau im Auge behalten. Wenn sie in mittlerweile nur noch 12.957 Minuten in den World Cup starten werden.
The post Die sportliche Ausgangslage vorm Pringles Kitesurf World Cup appeared first on Kitesurf World Cup 2015.