Die Welt zu Gast in St. Peter-Ording

Dieser, an den Titel der Fußball WM 2006 angelehnte Slogan passt perfekt zum gestrigen Tag des Pringles Kitesurf World Cup 2015. 125 Kiter aus 25 Nationen haben gestern vor der Mainstage zusammengefunden, um uns die nächsten 10 Tage mit Spitzensport der Extraklasse zu versorgen. USA, Mexiko, Venezuela, Brasilien, Spanien, Großbritannien, Polen, Estland, Russland, Australien. Kein Weg war den Kitern zu weit, um beim größten Kiteevent der Welt dabei zu sein. Apropos weit. Die längste Anreise hatte wie jedes Jahr Marc Jacobs. Von seinem Heimatland Neuseeland bis zum Strand von St. Peter-Ording legte der 25-Jährige 18.208 Kilometer zurück.

 

SocialMedia_SPO2015 (c) 9PM-media-moritzbeck.de-0525
SocialMedia_SPO2015 (c) 9PM-media-moritzbeck.de-0501

Eine beachtliche Zahl und wo wir gerade bei Zahlen sind, werfen wir mal ein Blick auf die beiden einzigen Starter aus Marokko. Jonas und Elias Quahmid sind nicht nur Geschwister, sondern gehören mit 13 und 15 zu den jüngsten Teilnehmern des World Cup. Und wer jetzt denkt, dass man mit 13 Jahren sowieso keine Chance hat, sollte bedenken, dass Gisela Pulido ihren ersten Titel in demselben Alter feiern konnte. Wir sind gespannt. Ganze 54 Jahre älter als Jonas, nämlich 67, ist der älteste Kiter des Feldes, der deutsche Detlev Teichmann.

Deutschland stellt mit 53 Teilnehmern die größte Zahl an Sportlern. Mit einem riesigen Abstand folgen dann unsere Nachbarn aus den Niederlanden und Brasilien mit jeweils sieben Athleten. Nur einen Kiter stellen Mexico, Venezuela, Südafrika, Dänemark, Schweiz, Tschechien, Slowakei, Estland, Australien und Neuseeland.

Wir freuen uns auf die Leistung der 125 individuellen Spitzensportler und haben so richtig Bock. Wie es aussieht wird in diesem Jahr wohl auch der Wind mitspielen.

The post Die Welt zu Gast in St. Peter-Ording appeared first on Kitesurf World Cup 2015.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.