Liebe Kitesurfer:innen, liebe Natursport-Fans,
wir alle teilen die Begeisterung für das Meer und die Natur in der wir unseren Sport ausüben. Aus diesem Grund möchten wir als Ausrichter des Kitesurf World Cup auf Sylt noch einmal ganz eindringlich auf ein paar – wie wir finden – selbstverständliche Regeln zum Verhalten in und mit der Natur hinweisen.
Viele Gebiete auf Sylt und an den deutschen Wattenmeerküsten stehen unter Naturschutz und sind Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Wir sind zu Gast im Naturpark Wattenmeer und möchten euch bitten, diese Gastfreundschaft nicht auszunutzen und die Regeln für die Nutzung der ausgewiesenen Kitezonen rücksichtsvoll und unter dem Aspekt der Naturverträglichkeit einzuhalten.
Nur wenn wir uns an die Regeln halten, gibt es ein einvernehmliches und wohlwollendes Verständnis und Miteinander zwischen Wassersport und dem Naturschutz im Nationalpark und Weltnaturerbe Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
Bitte haltet euch an folgende einfach zu befolgenden Regeln:
- Kitet nur an den ausgewiesenen Kitespots.
- Hierzu gibt es vom Kite Club Sylt e.V. einen tollen Flyer mit allen Spots und deren Besonderheiten bei der Nutzung. Spot Guide Kite Club Sylt e.V.
- Bitte nutzt nur die ausgewiesenen Wege und Parkplätze.
- Die Heide/Dünen sind Naturschutzgebiet und tabu. Schilder beachten!
- Lauft nicht quer durch die Dünen.
- Aufbauen, Starten und Landen nur in der ausgewiesenen Zone, nicht in den Dünen und auf den Wiesen.
- Nur zu den erlaubten Zeiten kiten (+/- zwei Stunden bei Hoch-/Niedrigwasser -spotabhängig).
- Das Kiten ist nur innerhalb der ausgewiesenen Zonen ( teilw. Gekennzeichnet durch weiße Bojenkette) erlaubt.
Und bitte denkt immer daran:
Halten wir uns nicht an diese Regeln, wird es für uns schwierig, unsere Sportart auch weiterhin an den norddeutschen Küstengebieten zu auszuüben!
Der Beitrag Kiten und Naturschutz erschien zuerst auf Kitesurf World Cup.