Den Karriereverlauf von Ingo Pohlmann kann man, von außen betrachtet durchaus als „romantisch“ bezeichnen.
Am 18. Mai 1972 geboren, absolvierte Pohlmann nach seinem Hauptschulabschluss eine Lehre als Maurer und übte sich im heimischen Jugendzimmer in Gesang, Texten und Musizieren. Ein Hobby, welches sich bald lohnen sollte. Nachdem er in Münster seinen Zivildienst absolvierte und das Fachabitur machte, zog er nach Hamburg. Hier wurde er Teil der Band „Goldjunge“, die unter anderem als Vorband von den Cranberries und Nena auftrat.
Nach der Auflösung der Band heuerte Pohlmann in der Szenebar „Bar Projekt 1“ als Kellner und Barkeeper an. Dort initiierte er, noch immer ganz der Musiker, eine Open Stage auf der unter dem Motto „Rocker vom Hocker“ regelmäßig Künstler auftraten. Auch Pohlmann selbst griff zur Gitarre und spielte regelmäßig seine eigenen, gefühlvollen Songs, die vom Publikum sehr gut aufgenommen wurden. Diese Auftritte sollten für Pohlmann schließlich zum Sprungbrett in die Welt des professionellen Musikbusiness werden. Nachdem er die Bar regelmäßig mit einem großen Publikum füllte, wurde Rockmusiker Henning Wehland auf den Sänger aufmerksam und nahm mit ihm sein erstes Studioalbum „Zwischen Heimweh und Fernsucht“ auf.
Es folgte ein Auftritt beim Bundesvision Song Contest, bei dem er sein Heimatbundesland Nordrhein-Westfalen vertrat und seine erste Deutschland Tour. Bis heute hat Pohlmann, der sich für das Projekt Viva con Aqua einsetzt, fünf Alben veröffentlicht.
Mit einer Mischung aus Pop, Rock und Folk verzaubert er nun seit Jahren sein Publikum und füllt regelmäßig Hallen, Kneipen und Clubs. Seine Live Auftritte sind dabei immer einzigartig, authentisch und persönlich. Wenn die letzte Zugabe verstummt ist hat man das Gefühl, den Musiker und auch den Menschen Ingo Pohlmann besser zu kennen. Bei seinem Auftritt am Samstag, den 19.08.2017 beim Mercedes-Benz Kitesurf World Cup wird dies sicherlich nicht anders sein.
Jetzt reinhören:
The post Pohlmann live beim Mercedes-Benz Kitesurf World Cup 2017 appeared first on Kitesurf World Cup Fehmarn 2017.